Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Transfer bei Diglossie

Více o knize

Am Beispiel des hochdeutsch-niederdeutschen Sprachkontakts untersucht Dörte Hansen-Jaax die Prozesse intersprachlicher Beeinflussung bei diglossischem Bilingualismus. Sie analysiert dazu die Sprachdaten jugendlicher Sprecherinnen und Sprecher aus dem Raum Schleswig und weist nach, dass die Kinder und Jugendlichen trotz massiver hochdeutscher Beeinflussung über eine intakte niederdeutsche Grammatik verfügen: „Kinder und Jugendliche, die mit Niederdeutsch als Muttersprache aufwachsen, sind trainierte Bilinguale, die sich durch die systematische Anwendung von Entlehnungstransfer zwei weitgehend isomorphe, leicht konvertierbare Kodes schaffen.“ Die Autorin widerlegt damit verbreitete Vorurteile über die mangelnde „Dialektfestigkeit“ von Kindern und Jugendlichen. Das Buch zeigt eine Momentaufnahme des kontaktinduzierten Sprachwandels und liefert einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation einer (möglicherweise) aussterbenden Sprache. Gleichzeitig nutzt die Autorin die spezifischen strukturellen und soziolinguistischen Merkmale der hochdeutsch-niederdeutschen Kontaktsituation zur Überprüfung aktueller Kodewechsel-Theorien, um schließlich einen eigenen Ansatz zur Abgrenzung von Kodewechsel- und Entlehnungsmechanismen zu entwickeln.

Nákup knihy

Transfer bei Diglossie, Dörte Hansen

Jazyk
Rok vydání
1995
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu