
Parametry
Více o knize
Eine umfassende Untersuchung über die Entwicklung des Verwaltungssystems sowie die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Amtes Gieboldehausen und seiner Dörfer. Die Geschichte des Amtes beginnt vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1315 und umfasst neben Gieboldehausen 17 weitere Dörfer wie Rhumspringe und Obernfeld. Sabine Wehking hat die turbulente Geschichte durch die Jahrhunderte gründlich durchleuchtet. Das Ergebnis ist ein fundiertes Werk, das dem Leser ein wahres Konvolut an Wissen vermittelt: So wird aufgezeigt, dass das Amt mehrmals verpfändet wurde und dass sich bereits Mitte des 16. Jahrhunderts die meisten Einwohner zum Protestantismus bekannten. Auch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges werden detailliert behandelt. Die Autorin beantwortet präzise Fragen zur Bevölkerungszahl der einzelnen Dörfer seit dem frühen 17. Jahrhundert, als solche Statistiken aus steuerlichen Gründen geführt wurden. Zudem werden interessante und manchmal kuriose Fakten präsentiert, wie die Anzahl der Barbiere, Schlachter und Leineweber im Jahr 1857. Das Buch deckt alles Wissenswerte über Verwaltung, Wirtschaft, Kirche und Politik bis 1885 ab und ist trotz seiner wissenschaftlichen Fundierung gut lesbar für heimatgeschichtlich Interessierte. Abgebildete Urkunden, Dokumente und Fotos bereichern das Werk zusätzlich.
Nákup knihy
Die Geschichte des Amtes Gieboldehausen, Sabine Wehking
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.