Parametry
Kategorie
Více o knize
In diesem eindrucksvollen Bildband werden die einmaligen und bedeutenden Ausgrabungsergebnisse rund um die Regensburger Neupfarr-kirche dargestellt. 48 farbige Abbildungen zeigen Mauerzüge jüdischer Häuser und Synagoge; Brunnen, Treppen und Torbögen erscheinen mit ihren Details und wecken Erinnerungen an die große Geschichte der jüdische Gemeinde in Regensburg, aber auch an die Schrecken der Zerstörung des Ghettos. Der Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg, der das nördliche Ghetto zerschneidet und der teilweise als Gedenkstätte zur Geschichte des Neupfarrplatzes geplant ist, wird hier ebenfalls berücksichtigt. Ausführliche Bildunterschriften, zahlreiche Schwarz-weiß-Fotos und Lagepläne machen die räumlichen Bezüge der einzelnen Aufnahmestandpunkte zueinander nachvollziehbar. Herbert Brekle: Geboren 1935 in Stuttgart. 1951-56 Tätigkeit als Schriftsetzer und Korrektor. 1963 Promotion an der Universität Tübingen. Seit 1969 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sprachwissenschaften an der Universität Regensburg. Mitglied des Stadtrates Regensburg 1972-78 und 1990-96.
Nákup knihy
Das Regensburger Ghetto, Herbert E. Brekle
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Regensburger Ghetto
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Herbert E. Brekle
- Vydavatel
- Mittelbayerische Dr.- und Verl.-Ges.
- Vydavatel
- 1997
- ISBN10
- 3931904172
- ISBN13
- 9783931904173
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- In diesem eindrucksvollen Bildband werden die einmaligen und bedeutenden Ausgrabungsergebnisse rund um die Regensburger Neupfarr-kirche dargestellt. 48 farbige Abbildungen zeigen Mauerzüge jüdischer Häuser und Synagoge; Brunnen, Treppen und Torbögen erscheinen mit ihren Details und wecken Erinnerungen an die große Geschichte der jüdische Gemeinde in Regensburg, aber auch an die Schrecken der Zerstörung des Ghettos. Der Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg, der das nördliche Ghetto zerschneidet und der teilweise als Gedenkstätte zur Geschichte des Neupfarrplatzes geplant ist, wird hier ebenfalls berücksichtigt. Ausführliche Bildunterschriften, zahlreiche Schwarz-weiß-Fotos und Lagepläne machen die räumlichen Bezüge der einzelnen Aufnahmestandpunkte zueinander nachvollziehbar. Herbert Brekle: Geboren 1935 in Stuttgart. 1951-56 Tätigkeit als Schriftsetzer und Korrektor. 1963 Promotion an der Universität Tübingen. Seit 1969 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sprachwissenschaften an der Universität Regensburg. Mitglied des Stadtrates Regensburg 1972-78 und 1990-96.