
Více o knize
Tierversuche werden in verschiedenen Bereichen wie biomedizinischer Forschung, medizinischer Diagnose, Therapie, Pharmakologie und militärischer Forschung als unverzichtbar angesehen, obwohl sie ein umstrittenes Tierschutzthema sind. Hierbei stehen essentielle tierliche und menschliche Interessen gegenüber, was die Frage der Tierversuche zu einem Testfall für die menschliche Unparteilichkeit macht. Es stellt sich die Frage, ob die Zugehörigkeit zu einer biologischen Gattung den moralischen Status eines Lebewesens beeinflusst. Wenn wir zu dem Schluss kommen, dass die Interessen von Individuen unabhängig von ihrer Gattungszugehörigkeit gleich gewichtet werden sollten, könnte dies radikale Konsequenzen für unsere moralischen Intuitionen haben und eine grundlegende Revision der Problematik von Tierversuchen nach sich ziehen. Der Autor argumentiert, dass die ethische Diskussion sich von bisherigen Fragen lösen muss, die im Tierschutz im Vordergrund standen. Die Berechtigung von Tierversuchen sollte nicht primär anhand von Nützlichkeit oder der Wirkung auf den Menschen entschieden werden, sondern vielmehr unter dem Aspekt, ob und unter welchen Umständen Tiere als lebende „Ressourcen“ für menschliche Zwecke genutzt werden dürfen. Johann S. Ach zeigt, dass die Gründe, die es verbieten, Tiere wie Menschen zu quälen oder zu töten, dieselben sind.
Nákup knihy
Warum man Lassie nicht quälen darf, Johann S. Ach
- Jazyk
- Rok vydání
- 1999
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.