Knihobot

"Die Arznei ist Goldes wert"

Více o knize

In dieser Geschichte der Gynäkologie des Spätmittelalters analysiert Britta-Juliane Kruse bislang unbekannte Rezeptsammlungen und Traktate, die von Ärztinnen und Hebammen zur Therapie von Krankheiten oder zur Eigenbehandlung von Frauen genutzt wurden. Die Texte thematisieren das Alltagsleben von Frauen, Geschlechterverhältnisse, Sexualität, Menstruation, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt sowie die medizinische Praxis von Frauen in dieser Zeit. Kruse zeigt auf, wo und wann Ärztinnen praktizierten, welche Aufgaben Hebammen übernahmen und wie sie entlohnt wurden. Sie beleuchtet die Wertschätzung, die Hebammen erfuhren, sowie die Diffamierung und Verfolgung, denen sie ausgesetzt waren. Die ersten beiden Kapitel bieten einen Überblick über bekannte frauenmedizinische Texte. Kapitel 3 behandelt die Inhaltsstoffe und Anwendungsformen gynäkologischer Rezepte, während Kapitel 4 die Behandlungsmethoden der wichtigsten Frauenkrankheiten darstellt. Kapitel 5 beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Funktion der frauenmedizinischen Texte. Es folgt eine Analyse der Gesundheitsversorgung durch Frauen und die Lebenssituation der Hebammen. Kapitel 7 führt in die mittelalterliche Sicht auf Sexualität, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaft und Kinderfürsorge ein. Kapitel 8 ordnet die mittelalterlichen Vorstellungen vom Frauenkörper historisch ein. Der Band schließt mit drei ins heutige Deutsch übertragenen frauenheilkundlichen Texten, die d

Nákup knihy

"Die Arznei ist Goldes wert", Britta Juliane Kruse

Jazyk
Rok vydání
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit