Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag
Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter
Autoři
Parametry
Více o knize
Die klassische „Rückenschule“ mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird mehr und mehr durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert: Sie beziehen Verstand und Psyche des Menschen mit ein, bewirken über eine verbesserte Körpersensibilität Verhaltensänderungen und regen zu selbstverantwortlichem gesundheitsbewußten Handeln im Alltag an. Dieses Buch unterstützt Therapeuten und Lehrer in der präventiven und therapeutischen Gruppenarbeit mit Menschen mit Rückenschmerzen und generell orthopädisch bedingten Beschwerden. Es zeigt, wie ein Kurs, in sechs theoretisch und praktisch gut fundierten Einheiten gestaltet, den Teilnehmern die folgenden Ziele vermittelt: - eine verbesserte Wahrnehmung der gewohnten alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster; - die Fähigkeit, besser zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu differenzieren; - eine Erweiterung des Bewegungsvokabulars; - eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Nákup knihy
Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag, Petra Mommert Jauch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag
- Podtitul
- Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Petra Mommert Jauch
- Vydavatel
- Springer
- Vydavatel
- 2000
- ISBN10
- 3540673016
- ISBN13
- 9783540673019
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Die klassische „Rückenschule“ mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird mehr und mehr durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert: Sie beziehen Verstand und Psyche des Menschen mit ein, bewirken über eine verbesserte Körpersensibilität Verhaltensänderungen und regen zu selbstverantwortlichem gesundheitsbewußten Handeln im Alltag an. Dieses Buch unterstützt Therapeuten und Lehrer in der präventiven und therapeutischen Gruppenarbeit mit Menschen mit Rückenschmerzen und generell orthopädisch bedingten Beschwerden. Es zeigt, wie ein Kurs, in sechs theoretisch und praktisch gut fundierten Einheiten gestaltet, den Teilnehmern die folgenden Ziele vermittelt: - eine verbesserte Wahrnehmung der gewohnten alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster; - die Fähigkeit, besser zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu differenzieren; - eine Erweiterung des Bewegungsvokabulars; - eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.