![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Schüler und Mitarbeiter, Freunde und Kollegen, darunter zahlreiche namhafte Vertreter der deutschen und internationalen Germanistik, ehren mit diesem Band Horst Brunner, Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Philologie an der Universität Würzburg. Durch seine wissenschaftlichen und wissenschaftsorganisatorischen Leistungen hat er wie wenige andere Altgermanisten seiner Generation die Entwicklung des Faches gefördert. Die Beiträge der Festschrift spiegeln die Breite von Horst Brunners wissenschaftlichem Oeuvre, das „Vom Mittelalter zur Neuzeit“ reicht, vom Althochdeutschen über Lyrik und Epik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis in die neuere deutsche Literatur und zur Wissenschaftsgeschichte. Aufgegriffen werden wichtige Bereiche von Horst Brunners Schaffen: etwa die Lieddichtung von Minnegesang und Kreuzzugslyrik bis zum Meistergesang, mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen, Trojastoff und Kriegsthematik, Wittenwilers ‘Ring‘ und Hans Sachs; daneben sind auch Beiträge zur Lehr- und Märendichtung, zur Unsinns- und Rätseldichtung, zur Fachliteratur, zur mittelalterlichen Geschichte, zur deutschen Sprachgeschichte, zur neueren deutschen Literatur, zur Mittelalterrezeption und zur Wissenschaftsgeschichte vertreten.
Nákup knihy
Vom Mittelalter zur Neuzeit, Dorothea Klein
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vom Mittelalter zur Neuzeit
- Podtitul
- Festschrift für Horst Brunner
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Dorothea Klein
- Vydavatel
- Reichert
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3895001929
- ISBN13
- 9783895001925
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Schüler und Mitarbeiter, Freunde und Kollegen, darunter zahlreiche namhafte Vertreter der deutschen und internationalen Germanistik, ehren mit diesem Band Horst Brunner, Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Philologie an der Universität Würzburg. Durch seine wissenschaftlichen und wissenschaftsorganisatorischen Leistungen hat er wie wenige andere Altgermanisten seiner Generation die Entwicklung des Faches gefördert. Die Beiträge der Festschrift spiegeln die Breite von Horst Brunners wissenschaftlichem Oeuvre, das „Vom Mittelalter zur Neuzeit“ reicht, vom Althochdeutschen über Lyrik und Epik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis in die neuere deutsche Literatur und zur Wissenschaftsgeschichte. Aufgegriffen werden wichtige Bereiche von Horst Brunners Schaffen: etwa die Lieddichtung von Minnegesang und Kreuzzugslyrik bis zum Meistergesang, mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen, Trojastoff und Kriegsthematik, Wittenwilers ‘Ring‘ und Hans Sachs; daneben sind auch Beiträge zur Lehr- und Märendichtung, zur Unsinns- und Rätseldichtung, zur Fachliteratur, zur mittelalterlichen Geschichte, zur deutschen Sprachgeschichte, zur neueren deutschen Literatur, zur Mittelalterrezeption und zur Wissenschaftsgeschichte vertreten.