
Parametry
Více o knize
Die steuerlichen Begleitvorschriften zum Privatstiftungsgesetz enthielten zahlreiche speziell geschaffene Körperschaftsteuerbegünstigungen. Dadurch wurde die eigennützige Privatstiftung eine attraktive Rechtsform als Holding, Geld- oder Wertpapierstiftung. Unter Zugrundelegung des aktuellen Meinungsspektrums werden sowohl Stiftungsmodelle als auch Einzelerledigungen der Finanzverwaltung einer Prüfung unterzogen. Große Bedeutung bei so genannten Durchschleusungsmodellen hat die Abgrenzung zwischen originärer Zurechnung von Einkünften und einer Zurechnungsumdeutung, etwa aufgrund der Missbrauchsvorschrift des $ 22 BAO. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage nach der Zulässigkeit eines Durchgriffs auf den Stifter und der entsprechenden Zuordnung von Einkünften.
Nákup knihy
Der steuerliche Durchgriff bei der Privatstiftung, Georg W. Kofler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der steuerliche Durchgriff bei der Privatstiftung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Georg W. Kofler
- Vydavatel
- Linde
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3707301745
- ISBN13
- 9783707301748
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Die steuerlichen Begleitvorschriften zum Privatstiftungsgesetz enthielten zahlreiche speziell geschaffene Körperschaftsteuerbegünstigungen. Dadurch wurde die eigennützige Privatstiftung eine attraktive Rechtsform als Holding, Geld- oder Wertpapierstiftung. Unter Zugrundelegung des aktuellen Meinungsspektrums werden sowohl Stiftungsmodelle als auch Einzelerledigungen der Finanzverwaltung einer Prüfung unterzogen. Große Bedeutung bei so genannten Durchschleusungsmodellen hat die Abgrenzung zwischen originärer Zurechnung von Einkünften und einer Zurechnungsumdeutung, etwa aufgrund der Missbrauchsvorschrift des $ 22 BAO. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage nach der Zulässigkeit eines Durchgriffs auf den Stifter und der entsprechenden Zuordnung von Einkünften.