![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Theorie verhält sich zur Wirklichkeit wie eine Landkarte zur Landschaft. Dieses Bild wird vom Herausgeber an den Anfang des Buches gestellt und zieht sich wie ein Pfad hindurch. Klaus-Benedikt Müller bietet eine hervorragende Übersicht über die Entwicklung des Fachgebietes Musik in der Heilpädagogik. Hierbei greift er auf Jean Gebsers Psychologie und Kulturphilosophie zurück, eine der grossen, immer noch zu wenig gewürdigten Visionen der Zukunft. Die Einblicke in die Schicksale der verschiedenen Klientel, die unter den Lebensbedingungen verschiedener Behinderungen heute leben, sind in Fallbeispielen die Zentren dieses Buches. Die Autorinnen und Autoren reflektieren und strukturieren insgesamt die Landschaft der Musik als Therapie, als Erziehungsmittel und als Kunst! Diese Visionen werden mit der Zentrierung von Musik die Persönlichkeitsentwicklung bereichern und runden helfen zu höherer Lebensqualität für Klientinnen und Klienten sowie Betreuerinnen und Betreuer.
Nákup knihy
Musik als Begleiterin behinderter Menschen, Klaus-Benedikt Müller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Musik als Begleiterin behinderter Menschen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus-Benedikt Müller
- Vydavatel
- Ed. SZH/SPC
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 390826216X
- ISBN13
- 9783908262169
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Theorie verhält sich zur Wirklichkeit wie eine Landkarte zur Landschaft. Dieses Bild wird vom Herausgeber an den Anfang des Buches gestellt und zieht sich wie ein Pfad hindurch. Klaus-Benedikt Müller bietet eine hervorragende Übersicht über die Entwicklung des Fachgebietes Musik in der Heilpädagogik. Hierbei greift er auf Jean Gebsers Psychologie und Kulturphilosophie zurück, eine der grossen, immer noch zu wenig gewürdigten Visionen der Zukunft. Die Einblicke in die Schicksale der verschiedenen Klientel, die unter den Lebensbedingungen verschiedener Behinderungen heute leben, sind in Fallbeispielen die Zentren dieses Buches. Die Autorinnen und Autoren reflektieren und strukturieren insgesamt die Landschaft der Musik als Therapie, als Erziehungsmittel und als Kunst! Diese Visionen werden mit der Zentrierung von Musik die Persönlichkeitsentwicklung bereichern und runden helfen zu höherer Lebensqualität für Klientinnen und Klienten sowie Betreuerinnen und Betreuer.