Knihobot

"Hausrat aus Plastic"

Více o knize

Die Arbeit untersucht Sachdokumente aus Kunststoff als Indikatoren für sozialhistorische und kulturelle Prozesse der 1950er Jahre. Mithilfe volkskundlicher Methoden werden mentalitätsgeschichtliche Entwicklungen und Strukturen dieser Zeit erstmals erfasst. Nach einer Einführung werden die Verbreitung sowie die Veränderungen und Anpassungen von Kunststoffartikeln an ein neues Markt- und Konsumverhalten behandelt. Zudem wird die Rolle des Künstlers bei der Gestaltung von Massenware thematisiert. Inszenierungsstrategien wie das Deutsche Warenbuch und Ausstellungen im Kaufhaus Wertheim verdeutlichen den Wert und die Zugehörigkeit von Waren zu bestimmten Lebensstilen. Das Zusammenspiel von Produkt und Konsum, Design als Verkaufsstrategie sowie die Bedeutung von Werbeveranstaltungen, einschließlich der ersten Kunststoffpräsentation auf der New Yorker Weltausstellung 1939, werden analysiert. Die Auflösung traditioneller Gebundenheiten in der BRD der 1950er Jahre machte „Hausrat aus Plastic“ zu einem Leitmotiv eines neuen Lebensstils. Die Analyse vertieft sich durch Einblicke in die Alltagswelt der Frau, einschließlich Küche und Hausfrauenfortbildung. Die Bedeutung der kunststoffverarbeitenden Industrie und die Folgen der Entindustrialisierung werden am Beispiel der Firma Vitri-Plastic dokumentiert. Die Untersuchung stellt ein fundiertes Nachschlagewerk zur Geschichte des Kunststoffs dar, das in keinem Museum fehlen sollte, das sich m

Nákup knihy

"Hausrat aus Plastic", Eva Brachert

Jazyk
Rok vydání
2002
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit