Parametry
Více o knize
Dies ist der dritte Band der Bildbände über die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung – nach ›Das Land Ludwigs II.‹ und ›Die Residenzen der Wittelsbacher‹. Er präsentiert in großformatigen Abbildungen und kenntnisreichen Texten einen an Schlössern besonders reichen Landesteil: den Nordwesten, in dem sich die fürstbischöflichen Residenzen Würzburg und Bamberg befanden, sowie die Nebenresidenz Aschaffenburg der Mainzer Fürstbischöfe. Zwei Beispiele für den kulturellen Reichtum Bayerns, der hier schwelgerisch vorgestellt wird: Würzburg, das architektonische Meisterwerk Balthasar Neumanns, das durch das von Tiepolo mit einem herrlichen Deckenfresko ausgemalte Treppenhaus zu einem der bekanntesten Raumkunstwerke überhaupt geworden ist und schon früh auf die UNESCO-Liste der Weltkulturgüter gesetzt wurde. In Bamberg erheben sich auf dem Domberg die Alte Hofhaltung und die Neue Residenz mit dem gewaltigen Festsaal, den Prunkräumen sowie der Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Zusammen mit dem romanischen Dom bildet die Residenz eines der eindrucksvollsten Gebäudeensembles in Deutschland.
Nákup knihy
Fürstbischöfliche Residenzen in Franken, Peter O. Krückmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Fürstbischöfliche Residenzen in Franken
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter O. Krückmann
- Vydavatel
- Prestel
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3791325566
- ISBN13
- 9783791325569
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Dies ist der dritte Band der Bildbände über die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung – nach ›Das Land Ludwigs II.‹ und ›Die Residenzen der Wittelsbacher‹. Er präsentiert in großformatigen Abbildungen und kenntnisreichen Texten einen an Schlössern besonders reichen Landesteil: den Nordwesten, in dem sich die fürstbischöflichen Residenzen Würzburg und Bamberg befanden, sowie die Nebenresidenz Aschaffenburg der Mainzer Fürstbischöfe. Zwei Beispiele für den kulturellen Reichtum Bayerns, der hier schwelgerisch vorgestellt wird: Würzburg, das architektonische Meisterwerk Balthasar Neumanns, das durch das von Tiepolo mit einem herrlichen Deckenfresko ausgemalte Treppenhaus zu einem der bekanntesten Raumkunstwerke überhaupt geworden ist und schon früh auf die UNESCO-Liste der Weltkulturgüter gesetzt wurde. In Bamberg erheben sich auf dem Domberg die Alte Hofhaltung und die Neue Residenz mit dem gewaltigen Festsaal, den Prunkräumen sowie der Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Zusammen mit dem romanischen Dom bildet die Residenz eines der eindrucksvollsten Gebäudeensembles in Deutschland.