Knihobot

Genuss und Egoismus

Více o knize

Egoismus und Genuss erscheinen heute oft als ichbezogen und asozial; das Erfahren und Erkennen, das Genießen und Produzieren scheinen weit auseinander zu liegen. Selten übertrifft der „Anblick eines bunten Luftspringers“ den eines „ängstlich-zugeknöpften Individuums“, wie es für den jungen Karl Marx galt. Dennoch können Genuss und Egoismus als miteinander verbundene Elemente betrachtet werden, die für menschlich gestaltete Gemeinschaften unverzichtbar sind. Historisch haben insbesondere Literatur sowie Teile der Sozial- und Moralphilosophie zu diesem Denken beigetragen. Ziel des Buches ist es, Konzepte von Augustinus bis zu modernen Theorien in Lateinamerika, insbesondere des 18. und 19. Jahrhunderts, zu beleuchten. Diese Konzepte verdeutlichen, dass das Vergnügen, aus eigenen Mitteln eine Welt zu erschaffen, zu den höchsten menschlichen Erfahrungen zählt. Welten verlieren an Wert, wenn dieses Vergnügen auf das Geistige beschränkt oder die Selbstsucht hinter Masken und in entfremdete Existenz gedrängt wird. Der Anspruch, für sich genießend zu produzieren, ist ein Ausdruck von gesundem Menschenverstand und ein Menschenrecht. Die Autoren, darunter Romanisten, Komparatisten, Philosophiehistoriker und Anglisten, haben ihre Texte anlässlich des 75. Geburtstags von Manfred Naumann, einem Aufklärungsforscher und Literaturtheoretiker, verfasst.

Nákup knihy

Genuss und Egoismus, Wolfgang Klein

Jazyk
Rok vydání
2002
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit