
Více o knize
Die Musikgeschichte Mainfrankens ist ein oft vernachlässigtes Thema in der Musikhistoriographie, da die Forschung bisher meist auf musikalische Zentren und große Komponisten fokussiert war. Diese einseitige Betrachtung wurde durch Quellenverluste nach dem Zweiten Weltkrieg zusätzlich erschwert. Zudem fehlt es der regionalen Musikforschung häufig an einem klaren Selbstverständnis. Eine landschaftlich geprägte Musikkultur lässt sich nur im Kontext der allgemeinen Kultur- und Gesellschaftsentwicklung verstehen. Musikalische Regionalgeschichte und nationale Musikgeschichte stehen in einem wechselseitigen Verhältnis. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Würzburg wurde 1997 die „Arbeitsgemeinschaft Mainfränkische Musikgeschichte“ ins Leben gerufen, um regionale Forschungsaktivitäten zu koordinieren. Dies führte zur Schriftenreihe „Quellen und Studien zur Musikgeschichte Würzburgs und Mainfrankens“, herausgegeben von Ulrich Konrad. Den Auftakt bildet ein Lexikon der Würzburger Hofmusiker vom 16. bis 19. Jahrhundert, erstellt von Dieter Kirsch. Es umfasst 391 Personenartikel, die Musiker von 1535 bis 1864 vorstellen, einschließlich ihrer biographischen Daten und relevanten Quellen. Eine einführende Studie bietet einen Überblick über die Geschichte der Würzburger Hofmusik bis zur Auflösung im Jahr 1852. Zukünftige Bände werden unter anderem Studien zu Valentin Rathgeber und eine Auswa
Nákup knihy
Lexikon Würzburger Hofmusiker vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Dieter Kirsch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.