Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Erkenntnis, dass nicht technische Produktionsfaktoren, sondern vor allem engagierte und motivierte Mitarbeiter entscheidend den Erfolg eines Unternehmens prägen, wirkt sich auch auf moderne Mitarbeiterentlohnungssysteme aus. Die betriebswirtschaftliche Literatur beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Zusammenhang zwischen der Art der Mitarbeiterentlohnung und der Mitarbeitermotivation (Anreizmodelle), wobei insbesondere der Zusammenhang zwischen Verursachung eines Unternehmenserfolges durch Mitarbeiter und deren Ausprägung im Rechenwerk untersucht wird. Ein wesentlicher Teil dieses Sammelbandes beschäftigt sich daher mit der Frage, wie moderne Entlohnungssysteme in der Theorie ausgestaltet sein sollten und welche praxiserprobten Entlohnungssysteme es gibt. Aufbauend auf diese Erkenntnisse werden die damit verbundenen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen beleuchtet. Außerdem wird auf die Frage von Beschäftigungsverhältnissen in der Insolvenz und auf die Behandlung von Mitarbeiteraufwand in der Handelsbilanz eingegangen. Der neue Sammelband ergänzt und erweitert die derzeit isoliert geführte Diskussion zum Thema „Abfertigung neu“ und ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Bibliothek in Wissenschaft und Praxis zur umfassenden Behandlung der Frage der Mitarbeiterentlohnung.
Nákup knihy
Moderne Mitarbeiterentlohnung, Romuald Bertl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Moderne Mitarbeiterentlohnung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Romuald Bertl
- Vydavatel
- LexisNexis ARD ORAC
- Vydavatel
- 2002
- ISBN10
- 3700722109
- ISBN13
- 9783700722106
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Erkenntnis, dass nicht technische Produktionsfaktoren, sondern vor allem engagierte und motivierte Mitarbeiter entscheidend den Erfolg eines Unternehmens prägen, wirkt sich auch auf moderne Mitarbeiterentlohnungssysteme aus. Die betriebswirtschaftliche Literatur beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Zusammenhang zwischen der Art der Mitarbeiterentlohnung und der Mitarbeitermotivation (Anreizmodelle), wobei insbesondere der Zusammenhang zwischen Verursachung eines Unternehmenserfolges durch Mitarbeiter und deren Ausprägung im Rechenwerk untersucht wird. Ein wesentlicher Teil dieses Sammelbandes beschäftigt sich daher mit der Frage, wie moderne Entlohnungssysteme in der Theorie ausgestaltet sein sollten und welche praxiserprobten Entlohnungssysteme es gibt. Aufbauend auf diese Erkenntnisse werden die damit verbundenen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen beleuchtet. Außerdem wird auf die Frage von Beschäftigungsverhältnissen in der Insolvenz und auf die Behandlung von Mitarbeiteraufwand in der Handelsbilanz eingegangen. Der neue Sammelband ergänzt und erweitert die derzeit isoliert geführte Diskussion zum Thema „Abfertigung neu“ und ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Bibliothek in Wissenschaft und Praxis zur umfassenden Behandlung der Frage der Mitarbeiterentlohnung.