
Parametry
Více o knize
Ob es um den Aufstieg des Bürgertums geht oder um Beobachtungen des Wanderers durch die Mark Brandenburg, um die sprechenden Namen im Stechlin oder um die Birnen des Herrn von Ribbeck, um die Theaterkritik zur Uraufführung von Hauptmanns Vor Sonnenaufgang oder um preußische Grenadiere, um die Wahrheit oder um Sterben - wie ein roter Faden zieht sich eine Fontane-Spur durch Hans Blumenbergs nachgelassenes Werk: Reflexionen zu einzelnen Werken, oft nur Sätzen Fontanes, teils eng am Text, teils nur durch das auslösende Stichwort, die Fontane Formulierung, damit verbunden. Allen diesen Texten ist eines gemeinsam: es sind - fern aller philologischen Detailbesessenheit - anekdotische, gedankliche und sprachliche Miniaturen von höchster Kostbarkeit, Klarheit und Prägnanz. Hans Blumenberg (1920-1996) war zuletzt Ordinarius für Philosophie an der Universität Münster: Seine bekanntesten Bücher sind Die Legimität der Neuzeit (1966). Arbeit am Mythos (1979) und Die Lesbarkeit der Welt (1981). Postum erschien 1997 Die Vollzähligkeit der Sterne.
Nákup knihy
Vor allem Fontane, Hans Blumenberg
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vor allem Fontane
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Blumenberg
- Vydavatel
- Insel-Verl.
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 345834540X
- ISBN13
- 9783458345404
- Série
- Insel-Taschenbuch
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Ob es um den Aufstieg des Bürgertums geht oder um Beobachtungen des Wanderers durch die Mark Brandenburg, um die sprechenden Namen im Stechlin oder um die Birnen des Herrn von Ribbeck, um die Theaterkritik zur Uraufführung von Hauptmanns Vor Sonnenaufgang oder um preußische Grenadiere, um die Wahrheit oder um Sterben - wie ein roter Faden zieht sich eine Fontane-Spur durch Hans Blumenbergs nachgelassenes Werk: Reflexionen zu einzelnen Werken, oft nur Sätzen Fontanes, teils eng am Text, teils nur durch das auslösende Stichwort, die Fontane Formulierung, damit verbunden. Allen diesen Texten ist eines gemeinsam: es sind - fern aller philologischen Detailbesessenheit - anekdotische, gedankliche und sprachliche Miniaturen von höchster Kostbarkeit, Klarheit und Prägnanz. Hans Blumenberg (1920-1996) war zuletzt Ordinarius für Philosophie an der Universität Münster: Seine bekanntesten Bücher sind Die Legimität der Neuzeit (1966). Arbeit am Mythos (1979) und Die Lesbarkeit der Welt (1981). Postum erschien 1997 Die Vollzähligkeit der Sterne.