Parametry
Více o knize
Electronic Commerce – oder kurz E-Commerce – hat in den letzten Jahren eine stürmische Entwicklung genommen. Diese hat sich nicht nur in zahlreichen, teilweise sehr unterschiedlichen Anwendungen sondern auch in einer Fülle von Veröffentlichungen und in Lehrveranstaltungen an Hochschulen niedergeschlagen. Dieses Studienbuch entstand aus Lehrveranstaltungen und praktischen Erfahrungen bei Entwicklung, Einsatz und Betrieb von E-Commerce-Systemen, u. a. in High Tech- und Telecom-Unternehmen. Es gibt einen Überblick zu den Grundlagen des E-Commerce, wobei von einer engeren Begriffsauffassung im Sinne von „elektronischer Abwicklung von Handelsgeschäften“ ausgegangen wird. Dabei wurde das Schwergewicht weniger auf technische Aspekte, sondern vor allem auf die aus Sicht der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre relevanten Bereiche gelegt. Das Buch bietet daher keinen rein technikorientierten Einstieg in E-Commerce. Es vermittelt vielmehr einen Überblick über die technischen, wirtschaftlichen und anderen Grundlagen des E-Commerce und seiner Einführung in einem Unternehmen. Dabei geht der Inhalt eher in die „Breite“ als in die „Tiefe“, um der Tatsache gerecht zu werden, dass E-Commerce kein separater Bereich im Unternehmen ist, sondern alle Unternehmensbereiche tangiert.
Nákup knihy
Electronic Commerce, Jochen Schwarze
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Electronic Commerce
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jochen Schwarze
- Vydavatel
- NWB, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3482514216
- ISBN13
- 9783482514210
- Kategorie
- Technika / Strojírenství
- Anotace
- Electronic Commerce – oder kurz E-Commerce – hat in den letzten Jahren eine stürmische Entwicklung genommen. Diese hat sich nicht nur in zahlreichen, teilweise sehr unterschiedlichen Anwendungen sondern auch in einer Fülle von Veröffentlichungen und in Lehrveranstaltungen an Hochschulen niedergeschlagen. Dieses Studienbuch entstand aus Lehrveranstaltungen und praktischen Erfahrungen bei Entwicklung, Einsatz und Betrieb von E-Commerce-Systemen, u. a. in High Tech- und Telecom-Unternehmen. Es gibt einen Überblick zu den Grundlagen des E-Commerce, wobei von einer engeren Begriffsauffassung im Sinne von „elektronischer Abwicklung von Handelsgeschäften“ ausgegangen wird. Dabei wurde das Schwergewicht weniger auf technische Aspekte, sondern vor allem auf die aus Sicht der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre relevanten Bereiche gelegt. Das Buch bietet daher keinen rein technikorientierten Einstieg in E-Commerce. Es vermittelt vielmehr einen Überblick über die technischen, wirtschaftlichen und anderen Grundlagen des E-Commerce und seiner Einführung in einem Unternehmen. Dabei geht der Inhalt eher in die „Breite“ als in die „Tiefe“, um der Tatsache gerecht zu werden, dass E-Commerce kein separater Bereich im Unternehmen ist, sondern alle Unternehmensbereiche tangiert.