
Více o knize
In der vorliegenden Arbeit wird der Lebensraum zweier nahverwandter Cochlearia -Arten in Bayern standörtlich-vegetationskundlich beschrieben. Es handelt sich um kalk-oligotrophe Quellbereiche mit kontinuierlicher Quellschüttung. Typisch ist eine rezente Sinterbildung. Das relativ enge Habitatspektrum der besiedelten Quellbereiche lässt sich anhand floristischer Merkmale in Übereinstimmung zu Standortkriterien in vier Habitattypen differenzieren. Primäre Standorte sind Sinterkaskaden und Schotterfluren mit lichten Waldbestandesstrukturen, Sonderstandorte des Bach-Eschenwaldes und die Kalkquellmoore. Die Populationsgrenzen durch dieselben Standortfaktoren werden festgelegt. Beide Cochlearia -Arten zeigen eine vergleichbare phänotypische Plastizität im ökologischen Gradienten.
Nákup knihy
Lebensfähigkeitsanalyse der gefährdeten Quellflurarten Cochlearia bavarica VOGT und Cochlearia pyrenaica DC., Clemens Abs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.