![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Unter Aischylos’ Namen ist die Tragödie ›Der Gefesselte Prometheus‹ (Prometheus Desmotes) überliefert. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Struktur, der Sprache und des Weltbilds regen sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Zweifel an der Echtheit des Stücks. Der Autor versucht, seine Unechtheit und Abhängigkeit von mehreren aischyleischen Tragödien (darunter dem ›Gelösten Prometheus‹, Prometheus Lyamenos) zu erweisen. Dagegen wird nicht die Ansicht führender Forscher geteilt, auch der ›Gelöste Prometheus‹ und der ›Feuerbringer Prometheus‹ (Prometheus Pyrphoros) seien unecht. Es wird gezeigt, dass das Stück um 425 v. Chr. unter dem Einfluss der Sophistik entstanden ist.
Nákup knihy
Studien zu den Quellen und zum Verständnis des Prometheus Desmotes, Eckard Lefèvre
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Studien zu den Quellen und zum Verständnis des Prometheus Desmotes
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eckard Lefèvre
- Vydavatel
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3525825242
- ISBN13
- 9783525825242
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Unter Aischylos’ Namen ist die Tragödie ›Der Gefesselte Prometheus‹ (Prometheus Desmotes) überliefert. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Struktur, der Sprache und des Weltbilds regen sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Zweifel an der Echtheit des Stücks. Der Autor versucht, seine Unechtheit und Abhängigkeit von mehreren aischyleischen Tragödien (darunter dem ›Gelösten Prometheus‹, Prometheus Lyamenos) zu erweisen. Dagegen wird nicht die Ansicht führender Forscher geteilt, auch der ›Gelöste Prometheus‹ und der ›Feuerbringer Prometheus‹ (Prometheus Pyrphoros) seien unecht. Es wird gezeigt, dass das Stück um 425 v. Chr. unter dem Einfluss der Sophistik entstanden ist.