![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Japan ist weltweit der Inbegriff für traditionelles Bauen mit Holz und vielfältigste Verwendungen dieses Werkstoffes in allen Lebensbereichen. Auf der Grundlage einer langen handwerklichen Tradition entstehen Produkte von unerreichter technischer Raffinesse, materialgerechter Verarbeitung und minimalistischer Gestaltung. Das Buch stellt die Produkte, Techniken, handwerklichen Hintergründe und Herstellungsschritte von rund dreißig Typen vor: von Brücken über Wohnhäuser, Schiebetüren und Möbel bis hin zu Behältnissen, Werkzeugen und Musikinstrumenten. Im Mittelpunkt der Beschreibung steht die Genese der Gegenstände. Die einzelnen Arbeitsschritte von der Materialauswahl bis zum Oberflächenfinish wurden von dem renommierten Fotografen Roland Bauer vor Ort in faszinierenden Bildsequenzen festgehalten. Zusammen mit den Detailzeichnungen werden so Aufbau und Herstellung der Holzobjekte begreifbar und nachvollziehbar gemacht.
Nákup knihy
Holzkultur Japan, Christoph Henrichsen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Holzkultur Japan
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christoph Henrichsen
- Vydavatel
- Birkhäuser
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3764370211
- ISBN13
- 9783764370213
- Kategorie
- Ilustrace
- Anotace
- Japan ist weltweit der Inbegriff für traditionelles Bauen mit Holz und vielfältigste Verwendungen dieses Werkstoffes in allen Lebensbereichen. Auf der Grundlage einer langen handwerklichen Tradition entstehen Produkte von unerreichter technischer Raffinesse, materialgerechter Verarbeitung und minimalistischer Gestaltung. Das Buch stellt die Produkte, Techniken, handwerklichen Hintergründe und Herstellungsschritte von rund dreißig Typen vor: von Brücken über Wohnhäuser, Schiebetüren und Möbel bis hin zu Behältnissen, Werkzeugen und Musikinstrumenten. Im Mittelpunkt der Beschreibung steht die Genese der Gegenstände. Die einzelnen Arbeitsschritte von der Materialauswahl bis zum Oberflächenfinish wurden von dem renommierten Fotografen Roland Bauer vor Ort in faszinierenden Bildsequenzen festgehalten. Zusammen mit den Detailzeichnungen werden so Aufbau und Herstellung der Holzobjekte begreifbar und nachvollziehbar gemacht.