
Parametry
Více o knize
Der Autor bietet eine monographische Analyse der modalrhythmischen Interpretation der Trobadorslieder, die zwischen 1905 und 1908 in Straßburg von der nachfolgenden Forschergeneration um Gustav Jacobsthal entwickelt wurde. Diese Interpretation war eine Rückübertragung rhythmischer Modi aus mehrstimmigen Gesängen auf die einstimmigen Chansons des Spätmittelalters, initiiert von Friedrich Ludwig und Jean B. Beck. Die Apologetik dieser Modaltheorie wird kritisch betrachtet, und es werden Wege zur Überwindung aufgezeigt. Besonders bemerkenswert ist, dass erstmals anhand des Berliner Nachlasses Jacobsthals dargelegt wird, dass er bereits vor der Modaltheorie eine alternative Forschungsrichtung vertrat. Er betrachtete die rhythmische Schreibung der Trobadorslieder als offen und unsicher in frühen mensuralen Notationsversuchen – eine Sichtweise, die die heutige Forschung wieder aufgreift. Diese Studie publiziert und interpretiert ein bedeutendes Fragment von Jacobsthals Nachlass, der laut Johannes Wolf „die universelle Bedeutung Jacobsthals als Universitätslehrer“ zeigt. Jacobsthal, der von 1872 bis 1905 in Straßburg lehrte, gilt als Begründer der musikwissenschaftlichen Mediävistik in Deutschland, dessen feinsinnige Erkenntnisse oft zugunsten vereinfachender Schemata übersehen wurden.
Nákup knihy
Der Rhythmus der Trobadors, Peter Sühring
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.