Parametry
Kategorie
Více o knize
Zu den bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Deutschland zählt das Schloss Weißenstein in Pommersfelden, errichtet 1711–1723 im Auftrag von Lothar Franz Graf von Schönborn, Fürstbischof von Bamberg sowie Kurfürst und Erzbischof von Mainz. Als „Wunderwerk“, als „Licht der Baukunst“, als „Sammelplatz der Künste“ wurde der Bau des Bamberger Architekten Johann Dientzenhofer schon kurz nach seiner Fertigstellung gerühmt. Diesem Meisterwerk barocker Baukunst widmet sich der umfangreiche Kunstführer, herausgegeben von Werner Schiedermair. Präsentiert wird das Schloss in allen Facetten – von der Baugeschichte über die Raum- und Ausstattungsbeschreibung bis zur Würdigung der reichen Kunstsammlung auf Schloss Pommersfelden. Aufmerksamkeit verdienen neben der berühmten Gemäldesammlungen auch die historischen Möbel, die Gläser und das ostasiatische Porzellan. Ihre herausragende kulturgeschichtliche Bedeutung verdankt sich der Tatsache, dass ihr größter Teil noch aus der Erbauungszeit stammt.
Nákup knihy
Schloss Weißenstein in Pommersfelden, Werner Schiedermair
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schloss Weißenstein in Pommersfelden
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Werner Schiedermair
- Vydavatel
- Fink
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 389870145X
- ISBN13
- 9783898701457
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Zu den bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Deutschland zählt das Schloss Weißenstein in Pommersfelden, errichtet 1711–1723 im Auftrag von Lothar Franz Graf von Schönborn, Fürstbischof von Bamberg sowie Kurfürst und Erzbischof von Mainz. Als „Wunderwerk“, als „Licht der Baukunst“, als „Sammelplatz der Künste“ wurde der Bau des Bamberger Architekten Johann Dientzenhofer schon kurz nach seiner Fertigstellung gerühmt. Diesem Meisterwerk barocker Baukunst widmet sich der umfangreiche Kunstführer, herausgegeben von Werner Schiedermair. Präsentiert wird das Schloss in allen Facetten – von der Baugeschichte über die Raum- und Ausstattungsbeschreibung bis zur Würdigung der reichen Kunstsammlung auf Schloss Pommersfelden. Aufmerksamkeit verdienen neben der berühmten Gemäldesammlungen auch die historischen Möbel, die Gläser und das ostasiatische Porzellan. Ihre herausragende kulturgeschichtliche Bedeutung verdankt sich der Tatsache, dass ihr größter Teil noch aus der Erbauungszeit stammt.