Parametry
Kategorie
Více o knize
Es kommt bei jeder (sehr selten) passenden wie (fast immer) umpassenden Gelegenheit zu Einsatz: das allseits gefürchtete Totschlagwort ‚Antisemitismus’. Tatsächlich sprach ausgerechnet der Jude Bernard Lazare bereits zum Ausgang des 19. Jahrhunderts von einem ‚einzigartigen Wortmißbrauch’. Ein Mißbrauch, der seit Jahrzehnten zur Tabuisierung und Durchsetzung gleich welcher Wünsche, Pläne, Aktionen und Machenschaften irgendwelcher oder auch ‚der’ Juden dient – bis hin zur Vernichtung der Homogenität und nationalen Souveränität der Völker, zur Zerstörung des Christentums, zur Verfemung der wahren katholischen Kirche, ja zum offen propagierten Satanismus! Wer dieses augenöffnende Büchlein gelesen hat, wird sich durch so willkürliche wie nichtssagende ‚Antisemitismus’-Vorwürfe nicht mehr beeindrucken und schon gar nicht mehr schrecken lassen.
Nákup knihy
Totschlagwort "Antisemitismus", Johannes Rothkranz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Totschlagwort "Antisemitismus"
- Podtitul
- Klarstellungen zu einem "einzigartigen Wortmißbrauch"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Johannes Rothkranz
- Vydavatel
- Schmid
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3932352882
- ISBN13
- 9783932352881
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Es kommt bei jeder (sehr selten) passenden wie (fast immer) umpassenden Gelegenheit zu Einsatz: das allseits gefürchtete Totschlagwort ‚Antisemitismus’. Tatsächlich sprach ausgerechnet der Jude Bernard Lazare bereits zum Ausgang des 19. Jahrhunderts von einem ‚einzigartigen Wortmißbrauch’. Ein Mißbrauch, der seit Jahrzehnten zur Tabuisierung und Durchsetzung gleich welcher Wünsche, Pläne, Aktionen und Machenschaften irgendwelcher oder auch ‚der’ Juden dient – bis hin zur Vernichtung der Homogenität und nationalen Souveränität der Völker, zur Zerstörung des Christentums, zur Verfemung der wahren katholischen Kirche, ja zum offen propagierten Satanismus! Wer dieses augenöffnende Büchlein gelesen hat, wird sich durch so willkürliche wie nichtssagende ‚Antisemitismus’-Vorwürfe nicht mehr beeindrucken und schon gar nicht mehr schrecken lassen.