
Parametry
Kategorie
Více o knize
Ernst Cassirers Bedeutung für die Philosophie des 20. Jahrhunderts liegt in der Entfaltung einer kulturphilosophischen Pluralitätstheorie, mit der sich die Aufgabe systematischer Philosophie grundlegend wandelt. Kultur als Inbegriff menschlicher Sinnformung und Lebensorientierung ist jener nicht hintergehbare Spiegel, in dem wir uns selbst erfassen. Die Kulturphilosophie bleibt eingebunden in das Netz des kulturellen Lebens, sie ist Teil der pluralen Verflechtungen, in denen sich uns eine bedeutsame Welt erschließt. Der Anspruch auf eine systematische Ganzheit der Philosophie muß in der Auseinandersetzung mit der Pluralität und Dynamik der Kultur neu bestimmt werden. Anhand der Bedeutung des Systembegriffs kann die Wendung verdeutlicht werden, die Cassirer im Übergang vom Marburger Neukantianismus zu einer symboltheoretischen Kulturphilosophie vollzieht. Dabei rückt M. Bösch den Zusammenhang von symbolischen Formen und Lebensformen in den Mittelpunkt, von dem aus pragmatische Fundamente der Philosophie Cassirers erschlossen werden können. Das Netz der Kultur bildet eine kommunikative Medialität, in der sich Freiheitsspielräume des menschlichen Lebens eröffnen. Kritische Kulturphilosophie ist Reflexion der kulturellen Lebensformen, durch die sich der Sinn menschlicher Freiheit geschichtlich entfaltet. Philosophie selbst nimmt Teil an diesem Prozeß, indem sie als symbolische Form der Reflexivität wirksam wird. Darin erweist sich die Kulturphilosophie als engagiertes Denken, das an den ethischen Fragen der Menschheit orientiert ist.
Nákup knihy
Das Netz der Kultur, Michael Bosch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Netz der Kultur
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Bosch
- Vydavatel
- Königshausen und Neumann
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3826027574
- ISBN13
- 9783826027574
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Ernst Cassirers Bedeutung für die Philosophie des 20. Jahrhunderts liegt in der Entfaltung einer kulturphilosophischen Pluralitätstheorie, mit der sich die Aufgabe systematischer Philosophie grundlegend wandelt. Kultur als Inbegriff menschlicher Sinnformung und Lebensorientierung ist jener nicht hintergehbare Spiegel, in dem wir uns selbst erfassen. Die Kulturphilosophie bleibt eingebunden in das Netz des kulturellen Lebens, sie ist Teil der pluralen Verflechtungen, in denen sich uns eine bedeutsame Welt erschließt. Der Anspruch auf eine systematische Ganzheit der Philosophie muß in der Auseinandersetzung mit der Pluralität und Dynamik der Kultur neu bestimmt werden. Anhand der Bedeutung des Systembegriffs kann die Wendung verdeutlicht werden, die Cassirer im Übergang vom Marburger Neukantianismus zu einer symboltheoretischen Kulturphilosophie vollzieht. Dabei rückt M. Bösch den Zusammenhang von symbolischen Formen und Lebensformen in den Mittelpunkt, von dem aus pragmatische Fundamente der Philosophie Cassirers erschlossen werden können. Das Netz der Kultur bildet eine kommunikative Medialität, in der sich Freiheitsspielräume des menschlichen Lebens eröffnen. Kritische Kulturphilosophie ist Reflexion der kulturellen Lebensformen, durch die sich der Sinn menschlicher Freiheit geschichtlich entfaltet. Philosophie selbst nimmt Teil an diesem Prozeß, indem sie als symbolische Form der Reflexivität wirksam wird. Darin erweist sich die Kulturphilosophie als engagiertes Denken, das an den ethischen Fragen der Menschheit orientiert ist.