
Parametry
Více o knize
Helicobacter pylori besiedelt die menschliche Magenschleimhaut und wird mit verschiedenen gastralen Erkrankungen wie Magengeschwüren und Adenokarzinomen in Verbindung gebracht. Es gibt zwei Haupttypen von H. pylori-Stämmen, die sich durch das Vorhandensein einer Pathogenitätsinsel (cagPAI) unterscheiden. Typ I-Stämme, die diese Genregion besitzen, verfügen über ein funktionales Typ IV Sekretionssystem. Das Substrat CagA wird in humane Zellen transloziert und dort tyrosinphosphoryliert, was zur Induktion proinflammatorischer Zytokine führt. Diese Arbeit untersucht die Funktion von CagA sowie die zellulären Effekte und die Induktion proinflammatorischer Zytokine durch H. pylori-Infektionen. Die Translokation von CagA in phagozytische Zellen wurde nachgewiesen, wo es tyrosinphosphoryliert und in Fragmente prozessiert wird. Die homotypische Aggregation dieser Zellen erfolgt unabhängig von CagA, ist aber vom Typ IV Sekretionssystem abhängig. Eine verstärkte Expression des Adhäsionsmoleküls ICAM-I wurde beobachtet, und die Interaktion zwischen Zellen kann durch blockierende Antikörper verhindert werden. Bei Epithelzellen führt die Translokation von CagA zur Tyrosin-Dephosphorylierung von Wirtszellproteinen, insbesondere Vinculin, und zu einer drastischen Veränderung des Zytoskeletts. Diese Ergebnisse erweitern das Verständnis der molekularen Mechanismen einer H. pylori-Infektion und könnten zur Entwicklung von Therapien gegen damit
Nákup knihy
Funktionelle Analyse des Helicobacter pylori Typ IV Sekretionssystems und dessen Substrates CagA im Rahmen der Infektion humaner Wirtszellen, Stefan Moese
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.