Parametry
Kategorie
Více o knize
Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit Erziehung und Bildung gelingen? Angesichts der deutschen Bildungsmisere eine der zentralen Fragen schlechthin, wichtig für Eltern, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Therapeuten. 'Wer Bildung will, muss Vertrauen schaffen, wer Bildung will, muss Beziehungen kompetent gestalten', so Karl Gebauer und Gerald Hüther. Nur wenn es gelingt, Vertrauen und Beziehungsfähigkeit mit Kindern und Jugendlichen aufzubauen, kann erfolgreich gelehrt und gelernt werden. Eindrucksvoll zeigt dieser Band, warum gerade die Fähigkeit zu Mitgefühl, zur kompetenten Gestaltung von Beziehungen, zur konstruktiven Lösung von Konflikten - kurz die so genannte psychosoziale Kompetenz - der Schlüssel für Erziehung und Bildung ist. 'Eine erfolgreiche Bildungspolitik wird sich mit der grundlegenden Erkenntnis vertraut machen müssen, dass vertrauensvolle menschliche Beziehungen nicht nur bestimmend für die Persönlichkeitsentwicklung sind, sondern auch die entscheidende Voraussetzung für Erziehung und Bildung darstellen.' Karl Gebauer und Gerald Hüther Mit Beiträgen von Annelie Keil, Jutta Standop, Wolfgang Bergmann, Karl Gebauer, Christoph Huber, Gerald Hüther, Helle Jensen, Eiko Jürgens, Jesper Juul und Luc M. Stevens.
Nákup knihy
Kinder brauchen Vertrauen, Karl Gebauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kinder brauchen Vertrauen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Karl Gebauer
- Vydavatel
- Walter
- Vydavatel
- 2004
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3530401633
- ISBN13
- 9783530401639
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit Erziehung und Bildung gelingen? Angesichts der deutschen Bildungsmisere eine der zentralen Fragen schlechthin, wichtig für Eltern, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Therapeuten. 'Wer Bildung will, muss Vertrauen schaffen, wer Bildung will, muss Beziehungen kompetent gestalten', so Karl Gebauer und Gerald Hüther. Nur wenn es gelingt, Vertrauen und Beziehungsfähigkeit mit Kindern und Jugendlichen aufzubauen, kann erfolgreich gelehrt und gelernt werden. Eindrucksvoll zeigt dieser Band, warum gerade die Fähigkeit zu Mitgefühl, zur kompetenten Gestaltung von Beziehungen, zur konstruktiven Lösung von Konflikten - kurz die so genannte psychosoziale Kompetenz - der Schlüssel für Erziehung und Bildung ist. 'Eine erfolgreiche Bildungspolitik wird sich mit der grundlegenden Erkenntnis vertraut machen müssen, dass vertrauensvolle menschliche Beziehungen nicht nur bestimmend für die Persönlichkeitsentwicklung sind, sondern auch die entscheidende Voraussetzung für Erziehung und Bildung darstellen.' Karl Gebauer und Gerald Hüther Mit Beiträgen von Annelie Keil, Jutta Standop, Wolfgang Bergmann, Karl Gebauer, Christoph Huber, Gerald Hüther, Helle Jensen, Eiko Jürgens, Jesper Juul und Luc M. Stevens.