Knihobot

Profintern: die Rote Gewerkschaftsinternationale 1920-1937

Více o knize

Die 'Rote Gewerkschaftsinternationale' (Profintern) war in den 1920er Jahren entscheidend für die Verbreitung des internationalen Kommunismus und wird hier erstmals umfassend wissenschaftlich dargestellt. Das Buch beleuchtet die gesamte internationale Gewerkschaftsbewegung dieser Zeit. 1921 in Moskau gegründet, vereinte die RGI Kommunisten und anfänglich parteiunabhängige Syndikate und stellte den revolutionären Teil der internationalen Gewerkschaftsbewegung dar, im Gegensatz zum sozialdemokratisch beeinflussten Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB), auch Amsterdamer Internationale genannt. Mit dem Nachlassen der revolutionären Welle traten viele Syndikalisten politischen Parteien bei oder wurden Kritiker des Kommunismus, wodurch die RGI zu einem kommunistischen Gewerkschaftsapparat wurde. Die Bemühungen um eine 'Einheit' mit dem IGB scheiterten in den 1920er Jahren, und die Gründung 'revolutionärer' Gewerkschaften in den 1930er Jahren führte zur Isolation. Ab 1934, als ein antifaschistischer Abwehrkampf unter dem Zeichen der 'Volksfront' proklamiert wurde, wurde die RGI heimlich aufgelöst, da sie den kommunistischen Gewerkschaftern im IGB hinderlich wurde. Diese Arbeit basiert auf umfassenden Recherchen im seit 1991 zugänglichen RGI-Archiv in Moskau und im ehemaligen KPD-Archiv in Ost-Berlin.

Nákup knihy

Profintern: die Rote Gewerkschaftsinternationale 1920-1937, Reiner Tosstorff

Jazyk
Rok vydání
2004
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit