![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die sogenannten "chronischen Krankheiten"
Homöopathische Miasmen als Entwicklungsphasen der Persönlichkeit
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die gesunden seelischen Eigenschaften der Patienten in die Arzneimittelwahl einzubeziehen ist zwar immer noch umstritten, wird aber in den letzten Jahren weitgehend akzeptiert. Die Miasmen hingegen werden – sofern man überhaupt mit diesem Begriff arbeitet – zumeist noch ausschließlich als Pathologie angesehen. Der Autor versucht, über diese Ausschließlichkeit hinauszugehen, indem er die Miasmen mit Stadien der Persönlichkeitsentwicklung in Beziehung setzt. Eine weitere Beziehung ergibt sich zu den 5 Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin. Sein zyklisches fünf-miasmatisches Modell mit den Miasmen Carcinosinie, Psora, Tuberkulinie, Sykose und Syphilinie gilt für Gesundheit und Krankheit, wobei Pathologie durch Abweichungen von der gesunden Abfolge der Miasmen bzw. Stadien der Persönlichkeitsentwicklung entsteht.
Nákup knihy
Die sogenannten "chronischen Krankheiten", Dieter Elendt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die sogenannten "chronischen Krankheiten"
- Podtitul
- Homöopathische Miasmen als Entwicklungsphasen der Persönlichkeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Dieter Elendt
- Vydavatel
- Books on Demand GmbH
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3833413743
- ISBN13
- 9783833413742
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Die gesunden seelischen Eigenschaften der Patienten in die Arzneimittelwahl einzubeziehen ist zwar immer noch umstritten, wird aber in den letzten Jahren weitgehend akzeptiert. Die Miasmen hingegen werden – sofern man überhaupt mit diesem Begriff arbeitet – zumeist noch ausschließlich als Pathologie angesehen. Der Autor versucht, über diese Ausschließlichkeit hinauszugehen, indem er die Miasmen mit Stadien der Persönlichkeitsentwicklung in Beziehung setzt. Eine weitere Beziehung ergibt sich zu den 5 Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin. Sein zyklisches fünf-miasmatisches Modell mit den Miasmen Carcinosinie, Psora, Tuberkulinie, Sykose und Syphilinie gilt für Gesundheit und Krankheit, wobei Pathologie durch Abweichungen von der gesunden Abfolge der Miasmen bzw. Stadien der Persönlichkeitsentwicklung entsteht.