
Parametry
Více o knize
Das Handbuch: Einrichtungen im Gesundheitswesen sind als Organisationen von Experten mit dem Umgang von Wissen bestens vertraut. Dass aber das Wissensmanagement selbst hier nur sehr schwer implementiert werden kann, zeigen unzählige Versuche, Wissensdatenbanken und Knowledge-Communities zu gestalten. Dabei wäre das Wissensmanagement ein hoch interessantes Werkzeug, vorhandenes Wissen zur Erreichung der Unternehmensziele besser zu nutzen. Andreas Greulich und sein Autorenteam greifen dieses Thema kompetent auf und vermitteln neben der Theorie vor allem auch anhand mehrerer Fallbeispielen die praktische Umsetzung. Dabei wird insbesondere Wert auf die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen gelegt. Weitere Schwerpunkte sind z. B. die Frage der Motivation, die verschiedenen Phasen des WM, das Prozessmanagement und das Managen von Knowledge-Communities.
Nákup knihy
Wissensmanagement im Gesundheitswesen, Andreas Greulich
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wissensmanagement im Gesundheitswesen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andreas Greulich
- Vydavatel
- MedizinRecht.de
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3870813687
- ISBN13
- 9783870813680
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Das Handbuch: Einrichtungen im Gesundheitswesen sind als Organisationen von Experten mit dem Umgang von Wissen bestens vertraut. Dass aber das Wissensmanagement selbst hier nur sehr schwer implementiert werden kann, zeigen unzählige Versuche, Wissensdatenbanken und Knowledge-Communities zu gestalten. Dabei wäre das Wissensmanagement ein hoch interessantes Werkzeug, vorhandenes Wissen zur Erreichung der Unternehmensziele besser zu nutzen. Andreas Greulich und sein Autorenteam greifen dieses Thema kompetent auf und vermitteln neben der Theorie vor allem auch anhand mehrerer Fallbeispielen die praktische Umsetzung. Dabei wird insbesondere Wert auf die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen gelegt. Weitere Schwerpunkte sind z. B. die Frage der Motivation, die verschiedenen Phasen des WM, das Prozessmanagement und das Managen von Knowledge-Communities.