![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
20 Hauptwerke der Philosophie – von der Antike bis ins 20. Jahrhundert – werden in diesem Band von namhaften Fachautoren vorgestellt. Jeder Beitrag folgt dabei einem klaren roten Faden: Eine kurze Einführung in den historischen Kontext beleuchtet die geistes- und sozialgeschichtlichen Zusammenhänge und Motive. Im Mittelpunkt stehen dann Inhalt und Grundgedanken des jeweiligen Werkes. Wie und mit welchen Antworten reagiert es auf seine Zeit? Welche Rezeption hat es im Verlauf der Philosophiegeschichte erfahren? Schließlich: Welche Anschlussmöglichkeiten bietet es heute? In der Zusammenschau der vorgestellten philosophischen Klassiker ergibt sich so eine Einführung in die Geschichte des westlichen Denkens. Zu jedem Philosophen bietet der Anhang ein biographisches Kurzporträt mit Verweis auf weitere Werke und zentrale Literatur.
Nákup knihy
Von Platon bis Derrida, Gerhard Gamm
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Von Platon bis Derrida
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerhard Gamm
- Vydavatel
- Primus-Verl.
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3896782630
- ISBN13
- 9783896782632
- Kategorie
- Filosofie
- Anotace
- 20 Hauptwerke der Philosophie – von der Antike bis ins 20. Jahrhundert – werden in diesem Band von namhaften Fachautoren vorgestellt. Jeder Beitrag folgt dabei einem klaren roten Faden: Eine kurze Einführung in den historischen Kontext beleuchtet die geistes- und sozialgeschichtlichen Zusammenhänge und Motive. Im Mittelpunkt stehen dann Inhalt und Grundgedanken des jeweiligen Werkes. Wie und mit welchen Antworten reagiert es auf seine Zeit? Welche Rezeption hat es im Verlauf der Philosophiegeschichte erfahren? Schließlich: Welche Anschlussmöglichkeiten bietet es heute? In der Zusammenschau der vorgestellten philosophischen Klassiker ergibt sich so eine Einführung in die Geschichte des westlichen Denkens. Zu jedem Philosophen bietet der Anhang ein biographisches Kurzporträt mit Verweis auf weitere Werke und zentrale Literatur.