
Parametry
Více o knize
Die bestehenden Familienstrukturen in Afrika südlich der Sahara benachteiligen Frauen in Bildung, Vermögen und Selbstbestimmung. Ihre Arbeit und der Nutzen ihrer Leistungen werden oft von Männern bestimmt, was es ihnen erschwert, wirtschaftliche Ressourcen anzuhäufen. Das formelle Finanzwesen in der Region belastet KleinunternehmerInnen, da es sich nicht um KleinsparerInnen kümmert und kein dichtes Filialnetz aufbaut. Daher ist das informelle Finanzwesen oft die einzige Möglichkeit, um einen Lebensunterhalt zu sichern, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der Strukturanpassungsprogramme und der schlechten wirtschaftlichen Lage. Eine Organisation von UnternehmerInnen und ArbeiterInnen in diesem Sektor nach Produktion, Verkaufsort und Waren würde sie zu einem ernsthaften Gesprächspartner für Entwicklungshilfeeinrichtungen und Regierungen machen. Diese Entwicklung wird jedoch oft strukturell nicht gefördert, da sie zu große Anforderungen an die Behörden stellen würde. In diesem Kontext werden Frauen häufig zum Unternehmertum gedrängt. Die Diplomarbeit untersucht den Empowerment-Ansatz und analysiert selbstinitiierte Spar- und Kreditgruppen von Unternehmerinnen in der Region als Beispiele für das unbewusste Praktizieren dieser Theorie. Trotz der Erfolge kann dieses System jedoch nicht direkt von Entwicklungshilfeeinrichtungen geschaffen, sondern nur indirekt unterstützt werden.
Nákup knihy
Spar- und Kreditgruppen von UnternehmerInnen südlich der Sahara, Johann A. Bauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.