![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
In juristischen Lehrveranstaltungen wird überwiegend materielles Wissen vermittelt. Notwendige juristische Arbeitstechniken, wie die Arbeit in der juristischen Bibliothek und mit dem Internet, richtiges Zitieren, gutes Deutsch und Strukturieren jenseits des Fallaufbaues werden nicht vermittelt. In Deutschland gibt es kaum aktuelle Werke, die dem Juristen das wissenschaftliche Arbeiten vermitteln. Diese Lücke schließt das Werk. Es folgt chronologisch dem typischen Aufbau des Studiums und gibt Hilfestellung und Tips, um das erste juristische Staatsexamen besser zu bestehen. Die Neuauflage bringt das Werk wieder auf den aktuellen Stand. Berücksichtigt sind insbesondere die Neuregelungen durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz. - Das Ziel ist der Weg - die Planungs-phase - Die juristische Recherche in Bibliotheken und mit neuen Informationstechnologien - Die Vorbereitung auf die spätere Praxis - die Klausur - Vorarbeiten wissenschaftlichen Arbeitens - der erste Entwurf - Die Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit - die Rohfassung - Juristischer Stil - Kürzen, Zitieren, äußere Form und sonstige Zulassungsvoraussetzungen - die Reinfassung - Vortrag, mündliche Prüfung und Veröffentlichung Für Studenten.
Nákup knihy
Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten, Thomas M. J. Möllers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas M. J. Möllers
- Vydavatel
- Vahlen
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3800628317
- ISBN13
- 9783800628315
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- In juristischen Lehrveranstaltungen wird überwiegend materielles Wissen vermittelt. Notwendige juristische Arbeitstechniken, wie die Arbeit in der juristischen Bibliothek und mit dem Internet, richtiges Zitieren, gutes Deutsch und Strukturieren jenseits des Fallaufbaues werden nicht vermittelt. In Deutschland gibt es kaum aktuelle Werke, die dem Juristen das wissenschaftliche Arbeiten vermitteln. Diese Lücke schließt das Werk. Es folgt chronologisch dem typischen Aufbau des Studiums und gibt Hilfestellung und Tips, um das erste juristische Staatsexamen besser zu bestehen. Die Neuauflage bringt das Werk wieder auf den aktuellen Stand. Berücksichtigt sind insbesondere die Neuregelungen durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz. - Das Ziel ist der Weg - die Planungs-phase - Die juristische Recherche in Bibliotheken und mit neuen Informationstechnologien - Die Vorbereitung auf die spätere Praxis - die Klausur - Vorarbeiten wissenschaftlichen Arbeitens - der erste Entwurf - Die Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit - die Rohfassung - Juristischer Stil - Kürzen, Zitieren, äußere Form und sonstige Zulassungsvoraussetzungen - die Reinfassung - Vortrag, mündliche Prüfung und Veröffentlichung Für Studenten.