Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Die von Denis Diderot ab 1759 verfassten Salons haben das Genre Kunstkritik begründet. Seine Gabe, Bilder zur Sprache zu bringen, hat wegweisend gewirkt. Dabei ist seine Auseinandersetzung mit Malerei aufs Engste mit dem Problem der Wahrnehmung verknüpft. Indem er das alte Theorem von Kunst als einer Nachahmung der Natur mit dem Wahrnehmungsproblem koppelte, entstand ein irritierendes Problem: Wer Natur nachahmen will, muss sie wahrnehmen können und sich also auf die Natur der Wahrnehmung besinnen. Diderots Experimente mit optischen Medien erschließen sich vielleicht erst heute.
Nákup knihy
Schriften zur Kunst, Denis Diderot
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schriften zur Kunst
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Denis Diderot
- Vydavatel
- Philo and Philo Fine Arts
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3865724124
- ISBN13
- 9783865724120
- Série
- Fundus-Bücher
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Die von Denis Diderot ab 1759 verfassten Salons haben das Genre Kunstkritik begründet. Seine Gabe, Bilder zur Sprache zu bringen, hat wegweisend gewirkt. Dabei ist seine Auseinandersetzung mit Malerei aufs Engste mit dem Problem der Wahrnehmung verknüpft. Indem er das alte Theorem von Kunst als einer Nachahmung der Natur mit dem Wahrnehmungsproblem koppelte, entstand ein irritierendes Problem: Wer Natur nachahmen will, muss sie wahrnehmen können und sich also auf die Natur der Wahrnehmung besinnen. Diderots Experimente mit optischen Medien erschließen sich vielleicht erst heute.