Knihobot

Aids

Více o knize

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. HIV und Aids 2.1 Geschichte des HIV 2.2 Definition Aids 2.3 Krankheitsverlauf 2.4 Das HIV und dessen Wirkung 2.5 Der Nachweis der HIV-Infektion 2.6 Risiken und Wege der Übertragung 2.7 Epidemiologische Zahlen 2.8 Therapeutische Möglichkeiten 3. Strafrechtsnormen 3.1 Nebenstrafrecht 3.1.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) 3.2 Strafgesetzbuch 3.2.1 §§ 223, 230 StGB Körperverletzung 3.2.2 § 224 StGB Gefährliche Körperverletzung 3.2.3 § 226 StGB Schwere Körperverletzung 3.2.4 § 227 StGB Körperverletzung mit Todesfolge 3.2.5 §§ 229, 230 StGB Fahrlässige Körperverletzung 3.2.6 § 222 StGB Fahrlässige Tötung 3.2.7 § 212 StGB Totschlag 3.2.8 § 211 StGB Mord 3.2.9 § 13 StGB Verwirklichung der Tatbestände durch Unterlassen 4. Strafrechtliche Probleme 4.1 Vorsatz 4.2 Kausalität und objektive Zurechnung 4.3 Fremdgefährdung/Selbstgefährdung 5. Fazit 6. Quellenverzeichnis 6.1 Literatur 6.2 Elektronische Daten 7. Abkürzungsverzeichnis In dieser Arbeit geht es um eine Strafrechtsthematik. Die Autorin setzt sich mit der strafrechtlichen Relevanz der Übertragung von HIV/Aids auseinander. Es geht ihr darum, strafrechtlich zu bestimmen, ob und wie sich eine HIV-infizierte Person strafbar macht, die mit einer nicht HIV-infizierten Person geschlechtlich verkehrt und ob die derzeitig gegebenen Rechtsnormen in der Lage sind, dieser Problematik gerecht zu werden. Das Ergebnis der Arbeit lautet, dass es eines neuen Straf-tatbestandes bedarf, um eine rechtlich exakte Einordnung der HIV-Übertragung vornehmen zu können. Folgerichtig entwickelt die Auto-rin im letzten Kapitel ihrer Arbeit einen solchen Straftatbestand.

Nákup knihy

Aids, Jacqueline Moog

Jazyk
Rok vydání
2005
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit