
Parametry
Kategorie
Více o knize
Helmut Voelzkow / Martin Schröder (Die Governance der Möbelindustrie in Ostwestfalen-Lippe und ihr nationaler Kontext: Ein „typisch deutsches“ Wirtschaftscluster?), Stefan Brieske (Verbände auf der Landesebene: Zur Empirie der Verbändelandschaft in Niedersachsen), Victoria Krummel (Wie Bundesländer in Europa Politik machen: Die Interessenvertretung Berlins in der europäischen Arena), Katherina Renner (Wie Regionen in Brüssel Politik machen. Die Interessenartikulation von Rheinland-Pfalz und Katalonien auf europäischer Ebene), Svenja Friedrich (Wie Bundesländer in Europa Politik machen: Die Europapolitik des Landes Schleswig-Holstein. Bericht eines Praktikums), Simone Ehrenberg-Silies (Wie Kooperation im Grenzraum der EUREGIO funktioniert: Eine Gemeinschaftsinitiative, ein Netzwerk und seine Schwächen), Gudrun Eisele (Wie Regionen europäische Politikkonzepte umsetzen: Gender Mainstreaming in ausgewählten Bundesländern), Ingeborg Tömmel (Die Reform der Strukturpolitik der EU: Politikerneuerung im Spannungsfeld von Erweiterung und Vertiefung), Holger Huget (Europäische Demokratisierung durch regionale und lokale Konzertierung?)
Nákup knihy
Muster regionaler Politikgestaltung in Europa, Ralf Kleinfeld
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Muster regionaler Politikgestaltung in Europa
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ralf Kleinfeld
- Vydavatel
- Koentopp
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3938342021
- ISBN13
- 9783938342022
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Helmut Voelzkow / Martin Schröder (Die Governance der Möbelindustrie in Ostwestfalen-Lippe und ihr nationaler Kontext: Ein „typisch deutsches“ Wirtschaftscluster?), Stefan Brieske (Verbände auf der Landesebene: Zur Empirie der Verbändelandschaft in Niedersachsen), Victoria Krummel (Wie Bundesländer in Europa Politik machen: Die Interessenvertretung Berlins in der europäischen Arena), Katherina Renner (Wie Regionen in Brüssel Politik machen. Die Interessenartikulation von Rheinland-Pfalz und Katalonien auf europäischer Ebene), Svenja Friedrich (Wie Bundesländer in Europa Politik machen: Die Europapolitik des Landes Schleswig-Holstein. Bericht eines Praktikums), Simone Ehrenberg-Silies (Wie Kooperation im Grenzraum der EUREGIO funktioniert: Eine Gemeinschaftsinitiative, ein Netzwerk und seine Schwächen), Gudrun Eisele (Wie Regionen europäische Politikkonzepte umsetzen: Gender Mainstreaming in ausgewählten Bundesländern), Ingeborg Tömmel (Die Reform der Strukturpolitik der EU: Politikerneuerung im Spannungsfeld von Erweiterung und Vertiefung), Holger Huget (Europäische Demokratisierung durch regionale und lokale Konzertierung?)