![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Qualitätsaspekte hochschulbezogener Gesundheitsförderung
Empfehlungen auf Grundlage eines deutsch-anglo-amerikanischen Vergleichs
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Hochschulen in Deutschland stehen derzeit vor massiven Herausforderungen. Eine Integration gesundheitsfördernder Konzepte und Instrumente in die Neugestaltung von Hochschulabläufen kann dazu beitragen, die aktuellen Probleme offensiv und konstruktiv zu bewältigen. Der im Rahmen dieser Arbeit erstmals geprägte Begriff der «hochschulbezogenen Gesundheitsförderung» beinhaltet ein umfassendes Verständnis von Gesundheit und die Forderung nach einem sektorenübergreifenden hochschulpolitischen Ansatz. Der Titel richtet sich an alle, deren Ziel und Anliegen es ist, die Gesundheitsförderung an Hochschulen weiter zu entwickeln. Neben einem universell anwendbaren Bewertungsinstrument zur Ermittlung der Stärken und Schwächen gesundheitsfördernder Hochschulprojekte sind zahlreiche Praxishilfen enthalten.
Nákup knihy
Qualitätsaspekte hochschulbezogener Gesundheitsförderung, Gudrun Faller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Qualitätsaspekte hochschulbezogener Gesundheitsförderung
- Podtitul
- Empfehlungen auf Grundlage eines deutsch-anglo-amerikanischen Vergleichs
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gudrun Faller
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3631543638
- ISBN13
- 9783631543634
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Hochschulen in Deutschland stehen derzeit vor massiven Herausforderungen. Eine Integration gesundheitsfördernder Konzepte und Instrumente in die Neugestaltung von Hochschulabläufen kann dazu beitragen, die aktuellen Probleme offensiv und konstruktiv zu bewältigen. Der im Rahmen dieser Arbeit erstmals geprägte Begriff der «hochschulbezogenen Gesundheitsförderung» beinhaltet ein umfassendes Verständnis von Gesundheit und die Forderung nach einem sektorenübergreifenden hochschulpolitischen Ansatz. Der Titel richtet sich an alle, deren Ziel und Anliegen es ist, die Gesundheitsförderung an Hochschulen weiter zu entwickeln. Neben einem universell anwendbaren Bewertungsinstrument zur Ermittlung der Stärken und Schwächen gesundheitsfördernder Hochschulprojekte sind zahlreiche Praxishilfen enthalten.