![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Klonieren beim Menschen
Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien
Autoři
Parametry
Více o knize
Klonieren im Humanbereich umfasst Handlungsmöglichkeiten, die ethisch unterschiedlich beurteilt werden - so z. B. die Gewinnung von menschlichen embryonalen Stammzellen oder das Klonieren von Embryonen. Das Buch liefert eine umfangreiche Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie der bisher erreichten Anwendungsmöglichkeiten. Ausgehend hiervon werden die ethischen Kriterien und Argumente analysiert, die den einschlägigen gesetzlichen Regelungen bzw. Empfehlungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA zugrunde liegen. In den vier untersuchten Ländern werden unterschiedliche Begründungsansätze der ethischen Beurteilung wirksam. Eine vergleichende Bewertung zeigt auf, in welchem Umfang die Unterschiede auf Differenzen in den ethischen Grundprinzipien oder aber in den ontologischen Auffassungen vom menschlichen Embryo zurückgehen.
Nákup knihy
Klonieren beim Menschen, Thomas Heinemann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Klonieren beim Menschen
- Podtitul
- Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Heinemann
- Vydavatel
- de Gruyter
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3110184303
- ISBN13
- 9783110184303
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Klonieren im Humanbereich umfasst Handlungsmöglichkeiten, die ethisch unterschiedlich beurteilt werden - so z. B. die Gewinnung von menschlichen embryonalen Stammzellen oder das Klonieren von Embryonen. Das Buch liefert eine umfangreiche Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie der bisher erreichten Anwendungsmöglichkeiten. Ausgehend hiervon werden die ethischen Kriterien und Argumente analysiert, die den einschlägigen gesetzlichen Regelungen bzw. Empfehlungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA zugrunde liegen. In den vier untersuchten Ländern werden unterschiedliche Begründungsansätze der ethischen Beurteilung wirksam. Eine vergleichende Bewertung zeigt auf, in welchem Umfang die Unterschiede auf Differenzen in den ethischen Grundprinzipien oder aber in den ontologischen Auffassungen vom menschlichen Embryo zurückgehen.