Parametry
Kategorie
Více o knize
Nicht nur die Silhouette der Altstädter Seite, die durch die abgeschlossene Rekonstruktion der Frauenkirche zu großen Teilen wieder hergestellt wurde, hat die sächsische Landeshauptstadt weltberühmt gemacht. Auch die Schlösser an den Elbhängen, die Villen, die kleinen Gaststätten, die weiten Wiesen mit altem Baumbestand und das Leben am Fluss tragen zum guten Ruf der einstigen Residenz bei. 2004 wurde ein 20 Kilometer langer Streifen beidseits der Elbe von der UNNESCO zum Welterbe erklärt. Matthias Lerm und Fotograf Hans Strehlow porträtieren eine Landschaft, die zu Recht jährlich hunderttausende Reisende anzieht. Sie stellen architektonische Höhepunkte vor, führen aber auch kenntnisreich hinter die Kulissen. Sie widmen sich den eiszeitlichen Ursprüngen des Tales und beschreiben neuzeitliche Prägungen. Und sie erinnern an berühmte Bewohner wie auch an ihre Leistungen.
Nákup knihy
Welterbe Dresdner Elbtal, Matthias Lerm
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 59 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Welterbe Dresdner Elbtal
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Matthias Lerm
- Vydavatel
- Hinstorff
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3356011200
- ISBN13
- 9783356011203
- Kategorie
- Ilustrace
- Anotace
- Nicht nur die Silhouette der Altstädter Seite, die durch die abgeschlossene Rekonstruktion der Frauenkirche zu großen Teilen wieder hergestellt wurde, hat die sächsische Landeshauptstadt weltberühmt gemacht. Auch die Schlösser an den Elbhängen, die Villen, die kleinen Gaststätten, die weiten Wiesen mit altem Baumbestand und das Leben am Fluss tragen zum guten Ruf der einstigen Residenz bei. 2004 wurde ein 20 Kilometer langer Streifen beidseits der Elbe von der UNNESCO zum Welterbe erklärt. Matthias Lerm und Fotograf Hans Strehlow porträtieren eine Landschaft, die zu Recht jährlich hunderttausende Reisende anzieht. Sie stellen architektonische Höhepunkte vor, führen aber auch kenntnisreich hinter die Kulissen. Sie widmen sich den eiszeitlichen Ursprüngen des Tales und beschreiben neuzeitliche Prägungen. Und sie erinnern an berühmte Bewohner wie auch an ihre Leistungen.