![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
ESSAYS UND INTERVIEWS ZUM UMSTRITTENSTEN ALLER FILMGENRES. Das englische Wort 'Splatter' beschreibt lautmalerisch eine spritzende Blutfontäne – und gab einer Spielart des modernen Horrorfilms ihren Namen, die den Zuschauer mit gewaltsam geöffneten und aufgebrochenen Körpern konfrontiert. Augen werden ausgestochen, Arme und Beine abgetrennt und Köpfe durchbohrt. Die Kamera wird zum Endoskop und zeigt das Mord- und Schlachtinstrument, wie es in das Körperinnere eindringt. Seinen Höhepunkt hatte das Splatterkino in den 1970er und 1980er Jahren, aber die Remakes von zwei Klassikern – THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE und DAWN OF THE DEAD – zeigen, dass das umstrittenste aller Filmgenres nach wie vor populär ist. Der Sammelband diskutiert die Politik und Ästhetik eines Genres, das die letzten Tabus im Kino radikal in Frage stellt. Er enthält außerdem Interviews mit Jörg Buttgereit und Christoph Schlingensief. Mit umfangreicher Bibliografie und einem Splatter-Filmkanon im Anhang. Mit Beiträgen von Elisabeth Bronfen, Gabriele Dietze, Thomas Groh, Judith Halberstam, Stefan Höltgen, Julia Köhne, Ralph Kuschke, James McFarland, Arno Meteling, Manfred Riepe, Drehli Robnik, Marcus Stiglegger und Gerburg Treusch-Dieter.
Nákup knihy
Splatter Movies, Julia Barbara Köhne
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Splatter Movies
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Julia Barbara Köhne
- Vydavatel
- Bertz und Fischer
- Rok vydání
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3865053041
- ISBN13
- 9783865053046
- Série
- Deep focus
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- ESSAYS UND INTERVIEWS ZUM UMSTRITTENSTEN ALLER FILMGENRES. Das englische Wort 'Splatter' beschreibt lautmalerisch eine spritzende Blutfontäne – und gab einer Spielart des modernen Horrorfilms ihren Namen, die den Zuschauer mit gewaltsam geöffneten und aufgebrochenen Körpern konfrontiert. Augen werden ausgestochen, Arme und Beine abgetrennt und Köpfe durchbohrt. Die Kamera wird zum Endoskop und zeigt das Mord- und Schlachtinstrument, wie es in das Körperinnere eindringt. Seinen Höhepunkt hatte das Splatterkino in den 1970er und 1980er Jahren, aber die Remakes von zwei Klassikern – THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE und DAWN OF THE DEAD – zeigen, dass das umstrittenste aller Filmgenres nach wie vor populär ist. Der Sammelband diskutiert die Politik und Ästhetik eines Genres, das die letzten Tabus im Kino radikal in Frage stellt. Er enthält außerdem Interviews mit Jörg Buttgereit und Christoph Schlingensief. Mit umfangreicher Bibliografie und einem Splatter-Filmkanon im Anhang. Mit Beiträgen von Elisabeth Bronfen, Gabriele Dietze, Thomas Groh, Judith Halberstam, Stefan Höltgen, Julia Köhne, Ralph Kuschke, James McFarland, Arno Meteling, Manfred Riepe, Drehli Robnik, Marcus Stiglegger und Gerburg Treusch-Dieter.