
Více o knize
Mehrsprachigkeit ist ein wertvoller Bestandteil unseres kulturellen Kapitals und ihre gesellschaftliche Förderung eine gewinnbringende Investition in die Zukunft. Ignoriert man die bestehende Pluralität von Sprachen und Kulturen, können soziale Verwerfungen entstehen, deren spätere Behebung oft teurer ist als eine rechtzeitige Integration in die Entwicklungspläne. Individuelle und soziale Mehrsprachigkeit funktionieren in der Regel komplementär und asymmetrisch, sodass ein quantitativ und qualitativ gleichwertiges Nebeneinander von Sprachen selten vorkommt. In einer Gemeinschaft gibt es meist eine Mehrheitssprache, die auch Amtssprache ist, und mehrere Sprachen mit eingeschränktem Funktionsradius. Diese benötigen in einer offenen, demokratischen Gesellschaft besondere Rücksichtnahme. Nachhaltige Mehrsprachigkeit kann nur als Gemeinschaftsprojekt gelingen. Drei gesellschaftliche Gruppen müssen zusammenarbeiten, um den Status, das Prestige und die Praxis der einzelnen Sprachen auf hohem Niveau zu halten: die Politik, die die erforderlichen administrativen und schulischen Infrastrukturen aufbaut; die (Mehrheits-)Gesellschaft, die einen Diskurs führt, der kulturelle Toleranz fördert; und die Sprecher weniger präsenter Sprachen, die für eine hochsprachliche Norm und ein gefestigtes Sprachbewusstsein sorgen, damit ihre Sprache im kulturellen Austausch gehört wird.
Nákup knihy
Gelebte Mehrsprachigkeit, Peter Cichon
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.