![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Das Recht auf einen fairen Gerichtsprozess gehört zu den Kernelementen der Rechtsstaatlichkeit. Die zeitgemäße Bestimmung der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie nach ungeschriebenem Gemeinschaftsrecht und überprüft, inwieweit die Verfahren des für die Wahrung der konventionsrechtlichen Anforderungen zuständigen Europäischen Gerichtshofs konkreten Anforderungen an ein faires Gerichtsverfahren auf europäischer Ebene bleibt eine ständige Herausforderung. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund eines sich stetig in Reichweite und Intensität weiterentwickelnden europäischen Grundrechtsraums. Katrin Haase untersucht die normativen Anforderungen an ein faires Gerichtsverfahren nach der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie nach ungeschriebenem Gemeinschaftsrecht und überprüft, inwieweit die Verfahren des für die Wahrung der konventionsrechtlichen Anforderungen zuständigen Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und die Verfahren der Gemeinschaftsgerichte auch diesen Anforderungen genügen. Die Autorin: Jahrgang 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Südafrika; Referendariat am Kammergericht Berlin; Masterstudium 'Europäisches und Internationales Recht' in Bremen; Promotion an der Freien Universität Berlin; Referentin im Bundesministerium des Innern.
Nákup knihy
Die Anforderungen an ein faires Gerichtsverfahren auf europäischer Ebene, Katrin Haase
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Anforderungen an ein faires Gerichtsverfahren auf europäischer Ebene
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Katrin Haase
- Vydavatel
- Driesen
- Rok vydání
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3936328617
- ISBN13
- 9783936328615
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Das Recht auf einen fairen Gerichtsprozess gehört zu den Kernelementen der Rechtsstaatlichkeit. Die zeitgemäße Bestimmung der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie nach ungeschriebenem Gemeinschaftsrecht und überprüft, inwieweit die Verfahren des für die Wahrung der konventionsrechtlichen Anforderungen zuständigen Europäischen Gerichtshofs konkreten Anforderungen an ein faires Gerichtsverfahren auf europäischer Ebene bleibt eine ständige Herausforderung. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund eines sich stetig in Reichweite und Intensität weiterentwickelnden europäischen Grundrechtsraums. Katrin Haase untersucht die normativen Anforderungen an ein faires Gerichtsverfahren nach der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie nach ungeschriebenem Gemeinschaftsrecht und überprüft, inwieweit die Verfahren des für die Wahrung der konventionsrechtlichen Anforderungen zuständigen Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und die Verfahren der Gemeinschaftsgerichte auch diesen Anforderungen genügen. Die Autorin: Jahrgang 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Südafrika; Referendariat am Kammergericht Berlin; Masterstudium 'Europäisches und Internationales Recht' in Bremen; Promotion an der Freien Universität Berlin; Referentin im Bundesministerium des Innern.