Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Arkadenhof ist der zentrale Gedächtnisort der Universität Wien. Bei seiner Gestaltung hat sich der Architekt Heinrich von Ferstel die Renaissancearchitektur Italiens zum Vorbild genommen. Der Hof sollte als Campo Santo der Erinnerung an berühmte Universitätslehrer gewidmet sein. Die Universität hat diesen Plan übernommen und 1888, vier Jahre nach Eröffnung des Universitätsgebäudes, das erste Denkmal errichtet; bis heute wurden über 150 Büsten und Gedenktafeln aufgestellt. Darunter befinden sich bemerkenswerte Plastiken von bedeutenden Künstlern der Ringstraßen-Ära, wie Kaspar von Zumbusch, Richard Kauffungen, Victor Tilgner oder Carl Kundmann. Unter den Geehrten sind prominente Wissenschafter vertreten, wie etwa die Nobelpreisträger Erwin Schrödinger und Karl Landsteiner, oder der Philosoph Karl Popper, aber auch viele Namen, die heute nur mehr engeren Fachkollegen geläufig sind. Dieser Führer stellt die Denkmäler vor und bietet zu allen Geehrten eine Kurzbiographie.
Skladem máme celkem knihy Gelehrte in Stein und Bronze (2007).
Nákup knihy
Gelehrte in Stein und Bronze, Thomas Maisel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná s přebalem),
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 388 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gelehrte in Stein und Bronze
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Maisel
- Vydavatel
- Böhlau
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- pevná s přebalem
- ISBN10
- 320577616X
- ISBN13
- 9783205776161
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Der Arkadenhof ist der zentrale Gedächtnisort der Universität Wien. Bei seiner Gestaltung hat sich der Architekt Heinrich von Ferstel die Renaissancearchitektur Italiens zum Vorbild genommen. Der Hof sollte als Campo Santo der Erinnerung an berühmte Universitätslehrer gewidmet sein. Die Universität hat diesen Plan übernommen und 1888, vier Jahre nach Eröffnung des Universitätsgebäudes, das erste Denkmal errichtet; bis heute wurden über 150 Büsten und Gedenktafeln aufgestellt. Darunter befinden sich bemerkenswerte Plastiken von bedeutenden Künstlern der Ringstraßen-Ära, wie Kaspar von Zumbusch, Richard Kauffungen, Victor Tilgner oder Carl Kundmann. Unter den Geehrten sind prominente Wissenschafter vertreten, wie etwa die Nobelpreisträger Erwin Schrödinger und Karl Landsteiner, oder der Philosoph Karl Popper, aber auch viele Namen, die heute nur mehr engeren Fachkollegen geläufig sind. Dieser Führer stellt die Denkmäler vor und bietet zu allen Geehrten eine Kurzbiographie.