
Parametry
Kategorie
Více o knize
Über betriebsnahe Tarifpolitik wurde bereits vor drei Jahrzehnten gestritten. Während heute betriebliche Lohnsenkungen und Arbeitszeitverlängerung auf der Tagesordnung stehen, ging es damals um die Teilhabe an der wirtschaftlichen Prosperität über den Flächentarifvertrag hinaus sowie um größeren Einfluss auf die Arbeitsbewertung und die Entlohnungsmethoden. Wie kann sichergestellt werden, dass Tarifregelungen Mindestnormen bleiben, die nicht zu unterschreiten sind? Wie kann mehr Einfluss auf die Lohn-Leistungsbedingungen gewonnen werden? Wie ist die Einbeziehung der Mitglieder und Beschäftigten zu organisieren? Wie können entsolidarisierender Betriebssyndikalismus und eine Zersplitterung der gewerkschaftlichen Tarifpolitik verhindert werden? In diesem Buch werden die historischen Debatten nachgezeichnet, dokumentiert, kommentiert und in die heutigen Auseinandersetzungen eingeordnet. Es erweist sich als Fundgrube für die Reform der Tarifpolitik.
Nákup knihy
Flächentarifvertrag & betriebsnahe Tarifpolitik, Udo Achten
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Flächentarifvertrag & betriebsnahe Tarifpolitik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Udo Achten
- Vydavatel
- VSA-Verl.
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 389965224X
- ISBN13
- 9783899652246
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Über betriebsnahe Tarifpolitik wurde bereits vor drei Jahrzehnten gestritten. Während heute betriebliche Lohnsenkungen und Arbeitszeitverlängerung auf der Tagesordnung stehen, ging es damals um die Teilhabe an der wirtschaftlichen Prosperität über den Flächentarifvertrag hinaus sowie um größeren Einfluss auf die Arbeitsbewertung und die Entlohnungsmethoden. Wie kann sichergestellt werden, dass Tarifregelungen Mindestnormen bleiben, die nicht zu unterschreiten sind? Wie kann mehr Einfluss auf die Lohn-Leistungsbedingungen gewonnen werden? Wie ist die Einbeziehung der Mitglieder und Beschäftigten zu organisieren? Wie können entsolidarisierender Betriebssyndikalismus und eine Zersplitterung der gewerkschaftlichen Tarifpolitik verhindert werden? In diesem Buch werden die historischen Debatten nachgezeichnet, dokumentiert, kommentiert und in die heutigen Auseinandersetzungen eingeordnet. Es erweist sich als Fundgrube für die Reform der Tarifpolitik.