Knihobot

Umgang mit Bach nach Bach in Eisenach

Více o knize

Kapitel 1 Erwachendes Bewusstsein für Bachs Vaterstadt Seite 6 Kapitel 2 Bach und die Aufführungspraxis seiner Werke in Eisenach Seite 16 Kapitel 3 Wichtige Eisenacher Bach-Ereignisse im Spiegel ihres geistigen Hintergrunds Seite 21 Kapitel 4 Die Bachstadt unterm Hakenkreuz Seite 36 Kapitel 5 Eisenachs Bachpflege während des 2. Weltkriegs Seite 41 Kapitel 6 Bach und das Eisenacher Musikleben nach dem 2. Weltkrieg Seite 45 Kapitel 7 Bach und Eisenach in der DDR Seite 46 Kapitel 8 Neue Bach-Ereignisse in Eisenach nach der „Wende“ Seite 54. Johann Sebastian Bachs Verwurzelung in der weit verzweigten Thüringer Musikerfamilie der „BACHE“ ist bekannt. Hier soll es um sein Erwachen zu eigenem über seine Zeit hinausweisendem Leben gehen, von dem der 10-jährige Knabe, als er seine Vaterstadt verließ, noch weit entfernt war. Das geschah erst im 19. Jahrhundert. Insofern war Eisenach nicht besser oder schlechter dran als andere deutsche Städte. Interssant ist aber, den langwierigen teilweise abenteuerlichen Weg zu verfolgen, der dazu führte, dass Bach in seiner Vaterstadt angenommen und heimisch wurde. Dem Autor war es vergönnt, nahezu 250 Jahre nach dem größten Sohn der Wartburgstadt in Eisenach geboren zu werden, dort heranzuwachsen, die erste Berührung mit dem genius loci und der Musik überhaupt zu erleben. Die Authentizität des Berichteten erhärtet sich dadurch, dass der Autor teilweise als Augen- und Ohrenzeuge der Ereignisse, der Persönlichkeiten, der geistigen und politischen Strömungen unmittelbar oder mittelbar mit dabei war. Das bedeutet nicht, dass seine subjektiven Eindrücke, Empfindungen und Einsichten unterdrückt würden.

Nákup knihy

Umgang mit Bach nach Bach in Eisenach, Wolfram Klante

Jazyk
Rok vydání
2007
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit