Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) der USA findet weltweit Anwendung auf Unternehmen und Privatpersonen mit auch nur sehr geringen Verbindungen zu den USA. Die Fälle Siemens und Daimler Chrysler zeigen die dramatischen Auswirkungen der Nichtbeachtung des FCPA. Aber auch Einzelpersonen wie Rechtsanwälte oder Ärzte können betroffen sein. Daneben findet der FCPA Eingang in fast alle internationalen Verträge, was entsprechende Auswirkungen auf die Beratungspraxis mit sich bringt. Das Buch stellt das Gesetz und seine Geschichte dar. Es geht insbesondere darauf ein, welche Einrichtungs- und Organisationspflichten eine Geschäftsleitung treffen, um Compliance-Verstöße zu vermeiden. Weiter wird gezeigt, was getan werden kann, um die gravierenden Bußgelder des FCPA zu vermeiden oder zumindest zu verringern. Außerdem liefert das Buch Formulierungsvorschläge für eine Compliance Policy, für Compliance-Bestätigungen und Vertragsklauseln. Das Werk richtet sich insbesondere an Unternehmensvorstände, Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer und Anwälte sowie Compliance-Beauftragte von Unternehmen. Der Autor Christoph Partsch ist Rechtsanwalt in Berlin und fungiert als Ombudsman und Compliance-Berater für verschiedene Unternehmen.
Nákup knihy
The foreign corrupt practices act (FCPA) der USA, Christoph Partsch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- The foreign corrupt practices act (FCPA) der USA
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christoph Partsch
- Vydavatel
- Lexxion, Der Jur. Verl.
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3939804185
- ISBN13
- 9783939804185
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) der USA findet weltweit Anwendung auf Unternehmen und Privatpersonen mit auch nur sehr geringen Verbindungen zu den USA. Die Fälle Siemens und Daimler Chrysler zeigen die dramatischen Auswirkungen der Nichtbeachtung des FCPA. Aber auch Einzelpersonen wie Rechtsanwälte oder Ärzte können betroffen sein. Daneben findet der FCPA Eingang in fast alle internationalen Verträge, was entsprechende Auswirkungen auf die Beratungspraxis mit sich bringt. Das Buch stellt das Gesetz und seine Geschichte dar. Es geht insbesondere darauf ein, welche Einrichtungs- und Organisationspflichten eine Geschäftsleitung treffen, um Compliance-Verstöße zu vermeiden. Weiter wird gezeigt, was getan werden kann, um die gravierenden Bußgelder des FCPA zu vermeiden oder zumindest zu verringern. Außerdem liefert das Buch Formulierungsvorschläge für eine Compliance Policy, für Compliance-Bestätigungen und Vertragsklauseln. Das Werk richtet sich insbesondere an Unternehmensvorstände, Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer und Anwälte sowie Compliance-Beauftragte von Unternehmen. Der Autor Christoph Partsch ist Rechtsanwalt in Berlin und fungiert als Ombudsman und Compliance-Berater für verschiedene Unternehmen.