
Parametry
Více o knize
Warum unterscheiden sich die beruflichen und familiären Lebenswege von Männern und Frauen nach wie vor so grundlegend, obwohl sich die Geschlechter in Bildung und Ausbildung angenähert haben? Eine Berufstätigkeit ist für die meisten Frauen heute selbstverständlich, doch eine gleichberechtigte Aufteilung von Haus- und Erwerbsarbeit bleibt aus. Trotz politischer Diskussionen über die Einbeziehung von Vätern in die Elternzeit und Bemühungen um ausreichende Betreuungsplätze in Kindertagesstätten hält die traditionelle Rollenverteilung in der Familie an. Diese Untersuchung geht über frühere Studien hinaus, die sich meist auf junge Erwachsene konzentrierten und häufig nur die weibliche Perspektive betrachteten. Hier kommen weibliche und männliche Jugendliche am Ende der Sekundarstufe 1 zu Wort. Schülerinnen und Schüler aus Mädchen-, Jungen- und gemischtgeschlechtlichen Schulen im Köln-Bonner-Raum äußerten sich in Interviews und Fragebögen zu ihren beruflichen und privaten Zielen sowie zu ihren Einstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in zukünftigen Partnerschaften. Die Befragung mittels verschiedener Familienrollen-Modelle ergab Hinweise auf Ursachen für das Festhalten an traditionellen Rollenteilungen. Zudem ermöglichten die Lebensziele und -planungen eine vorsichtige Prognose über die zukünftige Aufteilung von Beruf und Familie in Partnerschaften und die erforderliche Abstimmungsarbeit zwischen den Partnern.
Nákup knihy
Wer verdient denn nun die Brötchen?!, Michaela Artmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.