
Parametry
Více o knize
Der gesellschaftliche Umbruch in Ostdeutschland ab 1989 hatte erhebliche Auswirkungen auf Erwerbstätigkeit und Familie. Die Untersuchung beleuchtet, wie sich die in ostdeutschen Partnerschaften praktizierten Modelle der doppelten Erwerbseinbindung unter dem Druck des Wandels verändert haben. Dabei wird der Einfluss von partnerschaftlicher Unterstützung auf die Arbeitsmarktmobilität und die zugrunde liegenden Mechanismen analysiert. Das Konzept sozialer Unterstützung wird auf Partnerschaften angewendet, um die Bedeutung emotionaler, zeitlicher, kultureller, finanzieller und informationeller Unterstützung für verschiedene Erwerbschancen und -risiken zu bewerten. Anhand der Daten der Ostdeutschen Lebensverlaufsstudie wird der Zeitraum von 1989 bis 1996 betrachtet, um die Entwicklung der Erwerbsverläufe ostdeutscher Paare während dieser Umbruchphase zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz der Differenzierung der Erwerbsmuster die doppelte Erwerbseinbindung der Partner das vorherrschende Lebensmodell bleibt. Die Rolle partnerschaftlicher Unterstützung variiert je nach Arbeitsmarktereignissen, Geschlecht und Unterstützungsdimensionen. Die Studie verdeutlicht, dass individuelle Erwerbsverläufe nicht nur durch persönliche Ressourcen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, sondern auch durch die soziale Unterstützung des Partners beeinflusst werden.
Nákup knihy
Soziale Unterstützung in Partnerschaften, Anke Höhne
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.