![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Seit 100 Jahren versorgt das Städtischen Klinikum Karlsruhe an der Moltkestraße die Bevölkerung aus Stadt und Region mit einem breiten Angebot medizinischer Dienstleistungen. Dieses Jubiläum ist Anlass, einen weit ausgreifenden Blick auf die Geschichte der kommunalen Gesundheitsversorgung in Karlsruhe zu werfen. Diese begann lange vor dem Bau des Klinikums – bezieht man die heutigen Karlsruher Stadtteile mit ein – bereits im Mittelalter. So startet dieser historische Streifzug in Durlach, um dann die Entwicklung in der 1715 gegründeten Fächerstadt nachzuzeichnen. Hier wurde 1788 am heutigen Lidellplatz ein Spital eröffnet, das Mitte des 19. Jahrhunderts vom Staat auf die Stadt überging und 1907 an die Moltkestraße verlegt wurde. Dort entstand ein neuer nach modernsten Erkenntnissen geplanter vorbildlicher Krankenhauskomplex. Seine Geschichte steht im Zentrum mehrerer Beiträge dieses Buches, das außerdem zwei vertiefende baugeschichtliche Beiträge und eine aktuelle Darstellung des Klinikums enthält. Über 250 Abbildungen ergänzen die Texte und gestatten einen umfassenden Einblick in das Klinikleben einst und heute.
Nákup knihy
Vom Spital zum Klinikum, Ernst Otto Bräunche
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vom Spital zum Klinikum
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ernst Otto Bräunche
- Vydavatel
- Info-Verl.
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3881904794
- ISBN13
- 9783881904797
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Seit 100 Jahren versorgt das Städtischen Klinikum Karlsruhe an der Moltkestraße die Bevölkerung aus Stadt und Region mit einem breiten Angebot medizinischer Dienstleistungen. Dieses Jubiläum ist Anlass, einen weit ausgreifenden Blick auf die Geschichte der kommunalen Gesundheitsversorgung in Karlsruhe zu werfen. Diese begann lange vor dem Bau des Klinikums – bezieht man die heutigen Karlsruher Stadtteile mit ein – bereits im Mittelalter. So startet dieser historische Streifzug in Durlach, um dann die Entwicklung in der 1715 gegründeten Fächerstadt nachzuzeichnen. Hier wurde 1788 am heutigen Lidellplatz ein Spital eröffnet, das Mitte des 19. Jahrhunderts vom Staat auf die Stadt überging und 1907 an die Moltkestraße verlegt wurde. Dort entstand ein neuer nach modernsten Erkenntnissen geplanter vorbildlicher Krankenhauskomplex. Seine Geschichte steht im Zentrum mehrerer Beiträge dieses Buches, das außerdem zwei vertiefende baugeschichtliche Beiträge und eine aktuelle Darstellung des Klinikums enthält. Über 250 Abbildungen ergänzen die Texte und gestatten einen umfassenden Einblick in das Klinikleben einst und heute.