Parametry
Kategorie
Více o knize
Wir finden die große Liebe im Internet, ziehen für den Traumjob ans andere Ende der Welt (oder zumindest nach Berlin, München oder Wuppertal) und treffen im Urlaub zufällig den Mann, bei dem einfach alles stimmt - abgesehen davon, dass er ausgerechnet in Garmisch wohnt und wir auf Amrum. Miese Zeiten für Romantik? Nicht, wenn Sie eine DVD von Schlaflos in Seattle und ein Exemplar von Der Fernbeziehungs-Ratgeber besitzen. Der Fernbeziehungs-Ratgeber verrät, was Sie tun müssen, damit das Feuer der Liebe auch bei großen Distanzen nicht ausgeht, wie Sie die Zeit ohne Ihren Partner nicht nur überleben, sondern genießen können und wie Sie herausfinden, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Verständnisvoll, klug und witzig erklärt Caroline Tiger, wie Sie Care-Pakete schnüren, ein „guter Telefonierer“ werden, Streits via E-Mail vermeiden und schließlich entscheiden, wer zu wem zieht.
Nákup knihy
Der Fernbeziehungs-Ratgeber, Caroline Tiger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Fernbeziehungs-Ratgeber
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Caroline Tiger
- Vydavatel
- Ehrenwirth
- Vydavatel
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3431037461
- ISBN13
- 9783431037463
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Wir finden die große Liebe im Internet, ziehen für den Traumjob ans andere Ende der Welt (oder zumindest nach Berlin, München oder Wuppertal) und treffen im Urlaub zufällig den Mann, bei dem einfach alles stimmt - abgesehen davon, dass er ausgerechnet in Garmisch wohnt und wir auf Amrum. Miese Zeiten für Romantik? Nicht, wenn Sie eine DVD von Schlaflos in Seattle und ein Exemplar von Der Fernbeziehungs-Ratgeber besitzen. Der Fernbeziehungs-Ratgeber verrät, was Sie tun müssen, damit das Feuer der Liebe auch bei großen Distanzen nicht ausgeht, wie Sie die Zeit ohne Ihren Partner nicht nur überleben, sondern genießen können und wie Sie herausfinden, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Verständnisvoll, klug und witzig erklärt Caroline Tiger, wie Sie Care-Pakete schnüren, ein „guter Telefonierer“ werden, Streits via E-Mail vermeiden und schließlich entscheiden, wer zu wem zieht.