Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Globalisierung ändert unser Zusammenleben in einem rasanten Tempo. Arbeitsplätze sind nicht mehr sicher, gesellschaftliche Strukturen lösen sich auf, Angst vor sozialem Absturz lähmt viele Menschen. Die Folgen für den Einzelnen: Jeder ist sich zunehmend selbst der Nächste, muss sich um alles selbst kümmern und kann vom Staat keinen Schutz mehr erwarten. In derartigen gesellschaftlichen Umbruchsituationen reagieren Menschen mit Angst und Rückzug ins Private. Der Autor zeigt anhand von Peter Breughels berühmtem Gemälde »Der Turm von Babylon« anschaulich, wie Menschen psychisch auf soziale Veränderungen reagieren. Damals führte ein ungesteuerter Wandlungsprozess in das Elend sozialer Unruhen und eines langjährigen Krieges. Der Autor warnt vor einer ähnlichen ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert uns zu gesellschaftlichem Engagement auf.
Nákup knihy
Unternehmen Babylon, Peter Winterhoff-Spurk
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 57 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Unternehmen Babylon
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Winterhoff-Spurk
- Vydavatel
- Klett-Cotta
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3608944362
- ISBN13
- 9783608944365
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Die Globalisierung ändert unser Zusammenleben in einem rasanten Tempo. Arbeitsplätze sind nicht mehr sicher, gesellschaftliche Strukturen lösen sich auf, Angst vor sozialem Absturz lähmt viele Menschen. Die Folgen für den Einzelnen: Jeder ist sich zunehmend selbst der Nächste, muss sich um alles selbst kümmern und kann vom Staat keinen Schutz mehr erwarten. In derartigen gesellschaftlichen Umbruchsituationen reagieren Menschen mit Angst und Rückzug ins Private. Der Autor zeigt anhand von Peter Breughels berühmtem Gemälde »Der Turm von Babylon« anschaulich, wie Menschen psychisch auf soziale Veränderungen reagieren. Damals führte ein ungesteuerter Wandlungsprozess in das Elend sozialer Unruhen und eines langjährigen Krieges. Der Autor warnt vor einer ähnlichen ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert uns zu gesellschaftlichem Engagement auf.