
Parametry
Kategorie
Více o knize
In den letzten Jahren ist das Werk Blechens stärker in das Blickfeld kunsthistorischer Forschung gerückt. Ein breiteres Spektrum an Fragestellungen und Deutungen konnte der Auseinandersetzung mit seinen oft rätselhaften Bildwelten neue Impulse geben. Somit war der Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungsansätze und neuer Erkenntnisse sehr günstig. Vor dem Hintergrund der Carl-Blechen- Sammlung im Schloss Branitz bot das von der CARL BLECHEN Gesellschaft, dem Kunsthistorischen Seminar der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Stiftung Fürst-Pückler-Museum im September 2007 in Branitz veranstaltete zweitägige Symposium ein Forum zur offenen Diskussion eines Werkes, dessen komplexe Qualität unterschiedliche Fragestellung herausfordert. Der Band enthält die Niederschrift von elf Referaten, die anlässlich dieses Symposiums gehalten wurden.
Nákup knihy
Die neue Wirklichkeit der Bilder, Beate Gohrenz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die neue Wirklichkeit der Bilder
- Podtitul
- Carl Blechen im Spannungsfeld der Forschung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Beate Gohrenz
- Vydavatel
- Lukas-Verl.
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3867320446
- ISBN13
- 9783867320443
- Kategorie
- Výtvarné umění
- Anotace
- In den letzten Jahren ist das Werk Blechens stärker in das Blickfeld kunsthistorischer Forschung gerückt. Ein breiteres Spektrum an Fragestellungen und Deutungen konnte der Auseinandersetzung mit seinen oft rätselhaften Bildwelten neue Impulse geben. Somit war der Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungsansätze und neuer Erkenntnisse sehr günstig. Vor dem Hintergrund der Carl-Blechen- Sammlung im Schloss Branitz bot das von der CARL BLECHEN Gesellschaft, dem Kunsthistorischen Seminar der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Stiftung Fürst-Pückler-Museum im September 2007 in Branitz veranstaltete zweitägige Symposium ein Forum zur offenen Diskussion eines Werkes, dessen komplexe Qualität unterschiedliche Fragestellung herausfordert. Der Band enthält die Niederschrift von elf Referaten, die anlässlich dieses Symposiums gehalten wurden.